Test von VR Websites – Teil 2

Vredestein-experience-centre

https://vredestein-experience.com/

Vredestein hat ein digitales experience-centre geschaffen, das Gäste frei erkunden können, um mehr über das Produkt zu erfahren.

Das Setting ist ein großzügiges futuristisches Gebäude, durch die Einrichtung und anderen Attrappen-Menschen, die herumstehen, fühlt es sich an wie ein Museum. Man startet in der großen Eingangshalle und kann sich um die eigene Achse drehen. Von hier führen zwei Gänge weg, mit jeweils mehreren Interessenschwerpunkten. Es schwer die Punkte zu vergleichen, weil man sich drehen muss, zum nächsten und in der Zwischenzeit schon wieder vergessen hat, was die anderen waren. Gezeigt werden die Themen mit einem Schriftzug und immer das gleiche Icon. Ich würde es gut finden, wenn man eine optische Unterstützung hätte um die Themen zu unterscheiden, wie eigen Icons/ Hologramm.

Klickt man auf einen Interessensschwerpunkt, fliegt man durch den Gang zum entsprechenden Raum. Mein Kritikpunkt ist, dass sich alle Räume sehr ähnlich schauen, und dadurch verunsichert ist, ob man hier nicht schon war/ auf das falsche geklickt hat. Zusätzlich sind in fast jeden Raum nur Videos, die sich als Werbeclips entpuppen. Das einzige Highlight ist das Modell des Autoreifens, dass man sich genauer anschauen kann.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass das ganze experience-centre zwar optisch viel hergibt, aber gefühlt fehlt es an inhaltlicher Substanz. Man staunt eher über die Architektur, die Videos selber wirken von ihrer Machart, an diesem Ort, eher fehl am Platz.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *