_World UX Day 2021 & Accessibility in the Game Industry

_On November 11th, the World Usability Day 2021 was also celebrated in Graz with a special online event, dedicated to this very special day. Informative talks, back-to-back were held and one of the speakers was Michaela – aka Ela – Peterhansl an UX Designer at Ubisoft Düsseldorf. Her topic: From Accessibility to Universal Design in the Game Industry.

Our own experience is not everyone else’s experience.

_Accessibility is Usability for all, which means according to Ela, products and services, features and even certain aspects of a product should be useable und enjoyable for everyone. But why is that important? There is a huge list of reasons, why this is such a crucial thing: equity and equality for people with disabilities, innovation & new standards, breaking the cycle of decreased quality of life and many more – only to name a few. But also, is it a legal question; since there are accessibility laws in place with very large fines for compliance failures and subsequent violations, and many more will be introduced. For example, the EU accessibility law is official since 2019 and will be applied by 2025.

_Extended list of examples fpr the importance of accessibility:

  • Equality and equity for people with disabilities
  • Break cycle of decreased quality of life
  • Accessible products/services are beneficial for everyone
  • Innovation and new standards
  • If a user’s experience is bad, a design is insufficient
  • Our interaction experience is going to require accessibility as we age
  • And many more…


Yet, despite of all the evidence for the importance of accessibility, there seems to be a huge gap in education. But there is no need to wait for this to catch up, one can make awareness and create demand now. For starters, to get into the mindset of accessibility: have an open mind, willingness to learn & unlearn, focus on empathy. But beware: empathy could easily lead to a slippery slope of pity and patronizing users. The biggest temptation to invest into accessibility might be that it’s a direct investment in our own future – our generation is highly tech-dependent, so there will be a high demand for accessible solutions in the future.

The most important key aspect was, that accessibility is a mindset – it doesn’t just ‘happen’. It needs to be brought back into thoughts and decision making at every step of the design process. The reason, why it isn’t already a standard, is because we tend to make unconscious decisions based on our own experience and bias.

The environment we created makes people feel disabled.

Also, the famous bubble – the social factor – plays a big role in our process of designing products. About society and people with disabilities, it’s important to note that the latter is often stereotyped, and many disabilities stay invisible and often go completely overlooked. How a disability looks is a very complex and very much individual question – many people might not even know that they have a disability. Two examples on the topic of inclusion/exclusion were brought up: Molly Burke – a blind influencer – feels in control and comfortable in her house; but as soon she steps out into the world, she loses all that control. This brings us to the question; how many talented people don’t get the opportunity to ever live up to their full potential, because the environment we made doesn’t allow them to do so? Another analogy made by the blind filmmaker, James Rath: just because someone can’t drive a car, it doesn’t mean you’re not allowed to look at cars, like them, go near them, be on the passenger seat or take a cab. The main essence from this is, it’s not about competing, it’s about facilitating fun. Video games have a positive impact on all players; hence they bring an increase of quality of life. For people with disabilities, it’s crucial to have a medium where they comfortable and accomplished with.

A short excursion about universal design, which means it should be usable by all people, with out any adaption or some special addendum. Accessibility though is often seen as something ‘extra’ – a feature to add in hindsight. This approach only leads to adding complexity to an existing non-accessible system. ‘Special’ solutions are further stigmatizing, and it is highly inefficient, ineffective & costly. But not only disabled people profit from accessible solutions – everyone does.

_Final Takeaways form this very informative event, it’s about the first steps in accessibility with lots of useful resources and important mindsets. Rather fitting start for our beginning into this journey – next stop: hands on experience.

_Literature & Resources

  1. https://worldusabilityday.at/
  2. https://youtu.be/sSPZ0Lq__pQ
  3. https://docs.microsoft.com/en-us/gaming/accessibility/guidelines
  4. https://igda-gasig.org/how/
  5. https://ablegamers.org/
  6. https://accessible.games/accessible-player-experiences/
  7. https://www.levelaccess.com/resources/simple-ways-make-video-games-accessible/

_Accessibility in Games

_Games are a great interactive and beloved medium – but only few take their time and establish accessibility options. Yet in the last few years many games started to focus on becoming more and more inclusive.

Every disability is unique. Every game is unique. But that shouldn’t stop developers to make their games more inclusive.

Mark Brown, GMTK

_Accessibility is on the rise and is observable in small indie productions and big AAA-games – yet it is not state of the art. The sophistication of said inclusion can vary a lot between games, but some patterns seem to be visible: it started with the customization of inputs and soon simple colorblind or high contrast options were added. In 2020, the game “The Last of Us: Part II” collected several nominations and prizes and also won the award for ‘Best Innovation in Accessibility’. With over 60 different accessibility options, it did set the bar high for the gaming industry. It’s just better for everyone – even a lot of able-bodied people tend to modify and adjust the game to their specific needs; be it just bigger subtitles or getting help with target acquisition. There are many other ways to make games more inclusive, like the “copilot” function on Xbox – it makes it easier for those who need assistance from another person with game inputs through a separate input device. Better inclusion enhances the overall UX of a product – ultimately making it better.

_Why is accessibly in games so important? Simply put – because games are important. Not only by huge difference they can for people’s lives in regard to creation, recreation, culture and socializing – which can sometimes be inaccessible for some people – games can make up for these missing pieces; it’s a 100$ billion industry. Being left out or even locked out of this form of entertainment by excluding people with lack of accessibility options would be a huge loss – not only defining it by financial loss, also in a huge loss in community members. Designing games in an accessible way can make a huge difference in people’s lives. Also, since 2019 there are legal requirements for new games which hit the market in various countries, (e.g., the CVAA in the USA) making it a requirement for every game to be accessible to wide range of people with impairments since January 2019.

_Right of the bat – accessibility should be a key factor from the beginning of every game development – or even project. The earlier it gets implemented and thought oh, the easier it will work out in the end. Most accessibility issues can be dealt with as long as they are considered early enough in the development cycle. Many indie developers begin to implement accessibility options into their projects. Yet there are many views – mainly misconceptions – on the implementation of accessibility in the industry; AAA-studios often worry about the market size for it, their return of investments, how to convince the whole team and, often in large studios with huge projects, managing its implementation with their already big enough workload and often too tightly planned schedule, which is often already set up to end in horrible crunchtime (unpaid overtime). Indie devs often worry to much about its inherent costs for implementation and often only start thinking about it too late in development. Basically, it’s an awareness problem now.

_The field of accessibility spans over a big area and it’s nearly impossible to cover everything, due to its highly changing nature. With every impairment taken into consideration, more questions and possible ways to approach them will crop up. Advice for starting developers? Just do something – anything helps. It may sound trivial but keeping it in mind and raising awareness for the topic by just including small customization for a start helps a lot – it ultimately cements it in the brains of the users as the default options which should always be there. If you just see the huge mountain of possibilities and get overwhelmed by it, being afraid to not get everything done and in the end do nothing – would be the worst outcome for your project. No matter how small, for a first attempt in accessibility and gradually building on these learnings will turn out perfectly. Just start with the easy things – like adjustable text size.

This journey will lead us through the vast possibilities of making games more accessible and will explore what might be best way for designers to implement said accessibility features.

_Best Practices in the field of Game Accessibility:
PlayStation, Microsoft, The Last of Us: Part II, Spiderman: Miles Morales


_Literature & Resources

Das Potenzial von Videospielen: Recherche Teil 1

Die Wirkung von Videospielen bei Krankheiten ist nicht besonders weit erforscht. Allerdings wird in einem aktuellen Sammelbandbeitrag ebendies thematisiert. Hierzu wird der Beitrag „Wunderpille Games!? Mit digitalem Spiel gegen reale Krankheiten“ erarbeitet.

32 Prozent der Kinder und Jugendlichen spielen täglich, während 31 Prozent mehrmals wöchentlich spielen (1). Videospiele werden jedoch von einer weit gefächerten Zielgruppe geschätzt und gespielt. Es sind nicht nur Kinder, sondern alle Altersgruppen bis hin zu Senioren, die Videospiele in ihrer Freizeit nutzen. Das Durchschnittsalter der deutschen Spielenden liegt immerhin bei 37,5 Jahren (2).

Gleichzeitig ist bekannt, dass ein hoher Zeitaufwand beim Lernen zu einem besseren Ergebnis führt. An genau dieser Stelle setzen auch Serious Games und Health Games an: Durch eine spielerische Herangehensweise kann Lernen Spaß machen und der freiwillige Zeitaufwand bewirkt einen stärkeren Lerneffekt.

„Spiele besitzen ein hohes motivations- und kompetenzförderndes Potenzial, das sich für Gesundheitsthemen anbietet“ (3)

Dies ist die erste These, die der Beitrag aufstellt. Hierbei werden Health Games in drei Felder aufgeteilt:

  • 1. Spiele, die das Verständnis für Krankheiten fördern
  • 2. Spiele, die der Krankheitsbewältigung dienen
  • 3. Spiele, die zur Aus- und Weiterbildung hilfreich sind

Spiele der ersten Kategorie beziehen Patienten und ihr Umfeld gleichermaßen ein. Durch die spielerische Erarbeitung sensibler Themen, wie Krankheiten, kann ein größeres Verständnis für die Erkrankten erschaffen werden. Die Menschen lernen den Umgang mit der Krankheit oder der erkrankten Person in einer virtuellen Welt.

Die Krankheitsbewältigung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Einerseits können Spiele dieser Kategorie die Einstellung der Patienten verändern, da sie eine veränderte Denkweise erlernen können. Dies ist besonders bei psychischen Krankheiten hilfreich, um zum Beispiel negative Denkweisen umzuwandeln. Andererseits können Spiele, wie zum Beispiel Wii Sports, auch die körperliche Aktivität fördern und so zur Gesundheit beitragen (3).

Aber es gibt auch Spiele, die zur Aus- und Weiterbildung in der Medizin eingesetzt werden und nicht im direkten Verhältnis zum Patienten stehen. Das Erkennen von Symptomen zum Beispiel kann durch Videospiele geschult werden, ohne junge Ärzte und Pflegepersonal direkt mit der Situation zu konfrontieren. So können Fehler und Behandlungsweisen erprobt werden, ohne Gefahren zu erzeugen (3).

Der Vorteil von Videospielen gegenüber anderen Medien, die zu Lehrzwecken eingesetzt werden (z.B. Filme) ist, dass sie eine aktive Teilnahme und Umsetzung eigener Lösungsansätze ermöglichen. Das Erleben der virtuellen Welt ist daher sehr motivierend und gut geeignet für Lernzwecke. Jedoch müssen die Inhalte verstanden werden, was ein gezieltes Game Design zu medizinischem Zweck voraussetzt (3).

Mit den folgenden Blogeinträgen und der weiterführenden Erarbeitung dieses Sammelbandbeitrags sollen Spiele der zweiten Kategorie genauer betrachtet werden.

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. (2019). JIM-Studie 2019 als PDF. url: https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2019/ abgerufen am 20.11.2020

game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. (2020). url: https://www.game.de/marktdaten/durchschnittsalter-der-deutschen-gamer-steigt-weiter/ abgerufen am 20.11.2020

Thiele-Schwez, M.; Sauer, A. (2020). Wunderpille Games?! Mit digitalem Spiel gegen reale Krankheiten. In: Görgen, A.; Simond, S.: Krankheit in Digitalen Spielen: Interdisziplinäre Betrachtungen. Bielefeld: transcript 2020, S 367 – 386.

Das Potenzial von Videospielen: Was macht ein Videospiel aus?

Bei genauerer Betrachtung von Health Games stellt sich die Frage, wieso das Konzept eines Videospiels als medizinisches Hilfsmittel überhaupt funktionieren kann. Hierzu ist es notwendig zu klären, was ein Videospiel überhaupt ausmacht.

Grundsätzlich kann ein Spiel als Medium definiert werden, welches ein Erlebnis vermitteln soll. Hierzu zählen analoge Spiele wie Gesellschaftsspiele aber auch digitale Spiele, welche im Folgenden unabhängig von ihrer Plattform als Videospiele bezeichnet werden. Ein Erlebnis wird geschaffen, indem die Gestaltung des Spiels ein bestimmtes Ziel verfolgt, wie das Hervorrufen bestimmter Gefühle und die Lösung eines Problems (1). Schell beschreibt außerdem 10 definierende Aussagen, die auf jedes Spiel zutreffen:

„M1. Spiele werden willentlich gespielt.
M2. Spiele haben Zielsetzungen.
M3. Spiele beinhalten einen Konflikt.
M4. Spiele haben Regeln.
M5. Spiele können gewonnen oder verloren werden.
M6. Spiele sind interaktiv.
M7. Spiele stellen die Spieler vor eine Herausforderung.
M8. Spiele können eine eigene Bedeutsamkeit generieren.
M9. Spiele verwickeln die Spieler in das Geschehen.
M10. Spiele sind geschlossene, formale Systeme.“

Schell, 2012, S. 123-124

Spiele können, je nach Ziel und Spielinhalt, in Kategorien eingeteilt werden. Bei Videospielen wird in diesem Sinne häufig von Spielgenres gesprochen. Bei der Global Consumer Survey 2020 wurden Personen verschiedener Altersgruppen befragt, welche Genre Sie am liebsten spielen. Zu den beliebtesten Genres in Österreich gehören Strategie-, Action/-Adventure- und Simulationsspiele (2).

Spieler und Spielerinnen spielen ein Spiel demnach willentlich, um ein Problem zu lösen, welches das Spiel vorgibt. Dieser Erkenntnis nach formuliert Schell seine Definition eines Spiels als „Problemlösungsaktivität, die mit einer spielerischen Einstellung angegangen wird“ (1).

Als ein weiteres Genre gilt das der Serious Games, welche das direkte Ziel verfolgen, Lerninhalte zu vermitteln. Da die Verkaufszahlen in der Branche in den letzten Jahren ansteigen, wird von einem weiteren Wachstum ausgegangen. So wenden sich mehr Entwickler der Vermittlung von Lerninhalten zu. Als Beispiel wird unter anderem Assassins Creed Origins genannt, welches geschichtliche Themen interaktiv erlebbar macht (3).

Werden Videospiele nun für medizinische Zwecke eingesetzt, kann die freiwillige Problemlösungsaktivität genutzt werden. Die aktive Teilnahme am Spielprozess hat hierbei einen großen Vorteil zu anderen Medien wie Filmen, welche nur eine passive Auseinandersetzung mit dem Erlebnis bieten. Wird ein Spiel bewusst im Zusammenhang mit der Behandlung einer Krankheit eingesetzt beziehungsweise genutzt, erfüllt es die Funktion eines Health Games (4).

Quellen:

(1) Schell, J. (2012). Die Kunst des Game Designs. Heidelberg: Mitp Verlag.

(2) Statista (2020). url: https://de.statista.com/prognosen/1000174/umfrage-in-oesterreich-zu-beliebten-game-genres abgerufen am 16.11.2020

(3) game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. (2020). url: https://www.game.de/guides/fokus-serious-games/fuenf-thesen-zur-zukunft-von-serious-games/ abgerufen am 15.11.2020

(4) Thiele-Schwez, M.; Sauer, A. (2020). Wunderpille Games?! Mit digitalem Spiel gegen reale Krankheiten. In: Görgen, A.; Simond, S.: Krankheit in Digitalen Spielen: Interdisziplinäre Betrachtungen. Bielefeld: transcript 2020, S 367 – 386.

Das Potenzial von Videospielen

Videospiele werden häufig als reiner Zeitvertreib angesehen oder sogar als Zeitverschwendung (1). Allerdings besitzen sie ein größeres Potenzial, als einige annehmen würden.


Bei der Gestaltung eines Videospiels wird das Ziel verfolgt, ein Erlebnis zu erschaffen. Der Spieler soll dazu angeleitet sein, eine Problemlösung zu erarbeiten und dabei zum Beispiel Spaß empfinden. Aber Spaß ist nicht das einzige Gefühl, das Videospiele auslösen können. Jedes Videospiel baut auf einem Leitthema auf, welches ebenso seriös oder traurig sein kann, wie fröhlich und witzig. So können auch tiefergehende Themen kommuniziert werden (2).

Eine besondere Kategorie der Videospiele stellen die Serious Games dar. Diese werden zu Lehrzwecken in verschiedenen Bereichen eingesetzt und können den „menschlichen“ Unterricht ersetzen. So werden in den USA bereits Modellversuche durchgeführt, in denen Schüler mithilfe von Videospielen ihren Unterrichtsstoff aufnehmen. Eine Unterkategorie der Serious Games sind sogenannte Health Games. Diese unterstützen die Medizin durch ihren Beitrag zu therapeutischen und diagnostischen Verfahren. (3) Somit ist klar, dass Videospiele nicht nur kulturelle Werte und Informationen vermitteln (1), sondern auch als wichtiges Hilfsmittel dienen können.

Die frühesten Entwicklungen verdeutlichen diese Entwicklung. 2020 wurde in den USA das erste, von der FDA zugelassene, Videospiel zur medizinischen Behandlung veröffentlicht. EndeavorRxTM wird als verschreibungspflichtiges Medikament für an ADHS erkrankte Kinder eingesetzt. Das Spiel stimuliert die Gehirnstrukturen der Patienten und trainiert so gezielt ihre Aufmerksamkeit (4).


Die Videospiel- und Game-Design-Branche erlebt derzeit einen besonderen Umschwung. Nicht nur durch die aktuelle Covid-19 Situation, sondern auch bedingt durch technischen Fortschritt, wird ein Wandel der Spiele von einem Zeitvertreib zu medizinischen Hilfsmitteln angetrieben. Das Potenzial von digitalen Spielen wird jedoch in der Literatur nur wenig kommuniziert.

Durch die Erarbeitung verschiedener Quellen zu Serious Games, insbesondere Health Games, in Hinblick auf deren Auswirkungen, Anwendungsbereiche und kritische Sichtweisen, kann eine Literaturbasis geschaffen werden. Auch eine direkte Analyse dieser Spiele kann hilfreich sein, um herauszufinden, welche Aspekte des Game Designs für medizinische Videospiele notwendig oder üblich sind.

Quellen:
(1) Dürnberger, C. (2014). Computerspiele für eine bessere Welt? (Natur)ethische Fragestellungen in video games. GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society, 23, S. 231-235.

(2) Schell, J. (2012). Die Kunst des Game Designs. Heidelberg: Mitp Verlag.

(3) game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. (2014). url: https://www.game.de/spielend-lernen/ abgerufen am 06.11.2020

(4) Akili Interactive Labs, Inc. (2020). url: https://www.akiliinteractive.com/news-collection/akili-announces-ce-mark-approval-of-endeavorrxtm-digital-treatment-for-children-with-adhd abgerufen am 06.11.2020