Wie sieht Nachhaltigkeit aus?

In den letzten Beiträgen ging es vor allem darum, dass obwohl es bereits genug Awareness gibt, Nachhaltigkeit mehr Trend ist, als tatsächlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Zum Beispiel sind Produkte in nachhaltigeren Verpackungen oder auch vegane Lebensmittel nach wie vor viel teurer als ihre umweltschädlichen Alternativen. Auch die Gestaltung ethischer Produkte (sowie jene der Green Washing Produkte) hat ein Branding, dass nicht jede*n anspricht. Doch genau dieses repräsentiert den Aktivismus gegen die Klimakrise.

a soft tone of voice, pastel colours and cute claims. No way! Sustainable brands can have a bold, fearless, unapologetic message and express it accordingly through graphic design too.2

Mario Mimoso (2021)

Natürlich haben nicht alle nachhaltigen Produkte ein pastellgrünes Blatt in ihrem Logo, trotzdem ist es wichtig zu betrachten, dass die grafische Gestaltung noch sehr oft diese Sprache spricht. Gerade plastik oder unethische Produkte generell waren in der Vergangenheit erfolgreich, weil sie einfach zu benutzen, günstig in der Herstellung und bisher in jedem Preissegment einsetzbar waren. Ein Produkt in Karton lässt für viele Verbraucher*Innen oftmals schon einen höheren Preis anmuten.1

Nachhaltige Initiativen durch unnachhaltige Unternehmen?

In der Recherche zu Initiativen für nachhaltigere Produktion, Forschung und Entwicklung von Produkten fällt auf, dass dahinter oft Unternehmen stehen, die ihr Image verbessern wollen. Beispielsweise ist die “No Waste Challenge” für Gestalter*Innen weltweit ausgerufen von IKEA. Auch das IKEA interne Research Studio Space10, hat schon einige zukunftsweisende Projekte geschaffen.3 Im vorigen Beitrag ging es auch darum, dass nachhaltige Designarbeit dann entsteht, wenn zum Beispiel ausschließlich mit den entsprechenden Kund*Innen gearbeitet wird. Wie also zu solchen Projekten stehen? Eine Interessante Meinung dazu kommt von Bruce Mau, der die Diskussion um eine nachhaltigere Designbrache vor allem mit dem Buch “Massive Change” geprägt hat. Dieser hat bereits in seiner frühen Karriere mit Coca Cola zusammengarbeitet und wurde dafür auch von vielen Seiten verurteilt. Seine Idee dazu war, das Unternehmen in seiner Vorbild Funktion zu nutzen: Wenn hier nachhaltiger produziert wird, dann folgen auch andere. Ein anderer Designer, Mario Mimoso hat ebenfalls einen Ansatz zu der Arbeit mit Kund*Innen beigetragen. In einem Interview mit “It’s Nice That”, beschreibt er, dass er zunächst versuchen würde, Kund*Innen eine ethische und nachhaltigere Route vorzuschlagen. Beim direkten Ablehnen von Aufträgen würden nur andere Gestalter*Innen nachrücken, die den Job dann nach Kund*Innenwunsch ausführen. Dann wäre auch die Chance nicht mehr da, das Unternehmen vielleicht auf den richtigen Weg zu bekommen.4

Brewer, Jenny (2021): What Design Can Do asks creatives to solve our waste problem. online auf: https://www.itsnicethat.com/news/what-design-can-do-no-waste-challenge-creative-industry-150321 (30.01.2021)



Es ist sicherlich nicht einfach die richtigen Entscheidungen bei der eigenen Arbeit zu treffen. Allerdings ist es notwendig über die unterschiedlichen Möglichkeiten nachhaltiger Designpraxis bescheid zu wissen und zu versuchen eine entsprechende Position zu vertreten. Das kann über Material, Haltung, Weiterbildung oder sozialem Nutzen passieren. Nachhaltige Gestaltung sollte keine Klischees erfüllen, sondern eine Selbstverständlichkeit sein. Um von der Nachhaltigkeit auch schließlich in eine zirkuläre Zukunft zu gehen, helfen zB im Produktdesign die “Circular Design Rules”5. Vielleicht können ein paar davon auch für Grafik Designer*Innen hilfreich sein oder in diesem Feld eine Neudefinition finden.



Quellen:
1 Boddington, Ruby (2021): Fight from the inside-out or boycott brands? How graphic designers shape a more sustainable and ethical food system. online auf: https://www.itsnicethat.com/features/how-graphic-designers-shape-a-more-sustainable-and-ethical-food-system-graphic-design-251121
2 Mimoso Mario (2021) zit. nach Boddington, Ruby (2021): Fight from the inside-out or boycott brands? How graphic designers shape a more sustainable and ethical food system. online auf: https://www.itsnicethat.com/features/how-graphic-designers-shape-a-more-sustainable-and-ethical-food-system-graphic-design-251121
3 Brewer, Jenny (2021): What Design Can Do asks creatives to solve our waste problem. online auf: https://www.itsnicethat.com/news/what-design-can-do-no-waste-challenge-creative-industry-150321 (30.01.2021)
4 Boddington, Ruby (2021): Fight from the inside-out or boycott brands? How graphic designers shape a more sustainable and ethical food system. online auf: https://www.itsnicethat.com/features/how-graphic-designers-shape-a-more-sustainable-and-ethical-food-system-graphic-design-251121
5 Diez, Stefan: Circular Design Guidelines. online auf: https://www.diezoffice.com/circular-design-guidelines/ (31.01.2022)

Do nature feels ?

What similarities could be between us and nature ? Not the physical aspect for sure, maybe that we both breath, but what about communication and feelings ? Can nature also transmit messages and feel ? Or… even more !

A way of communication between plants – Internet of the forest

Do you know the “wood-wide-web” ? When you go in the forest, hidden under your feet, stands millions of mushrooms connections : the mycellium. Those thread-like strands connects the different mushrooms together, ut also have some connections with the tiniest roots of trees. This type of connection is called mychorrizal network and let the mushrooms trade some nutrients to the tree and receive sugar from it (1).

In addition to that role of symbiosis, mychorrizal networks also allow between different trees about drought, imminent insect attack, weather and so on. Some researchers as Peter Wohlleben (2) go even further and conclude that trees use the communications network to support each other, sharing carbon and “loaning” sugars between tree species, such as between conifers (fir) and deciduous trees (birch).

Anticipation – What if nature could have more senses than us ?

During the 60’s, the american scientist Cleve Backster waas known for his polygraph machine, that was a way of detecting lies by pulse, respiration and galvanic skin response. One day when alone at night in the office, he saw on his desk a plant, and he wanted to test on it the lie-detection machine. In order to get a response from the machine, Backster wanted to cause anxiety to the plant, to get the same state as an human lying. Then he thought about burning one of the leaves. But before he burns it, the machine registered a big response coming from the plant ! Backster was sure : not only had the plant demonstrated fear — it had also read his mind (3).

This can be a bit hard to believe, but some people tried to do the experiment on themselves and had similar results (4). So maybe plants are actually able of more than humans and can anticipate thoughts in a way.

Sources :

  1. The Mushrooming internet of trees, Jack Savage, Forest Society.org, 2018
  2. La vie secrète des arbres, Peter Wohlleben, 2017
  3. Cleve Backster. He talked to plants and they talked back, The New York Times Magazine, Josh Eels
  4. Plants have feelings (primary perception), video from Mythbusters

What is your relationship to nature ?

What is nature ? But, what is nature for you ? How do you interact with it ?

Those are some questions I was asking to myself, but moreover I wanted to have different answers than mine about it. So I did a few interviews to have some other opinions about the perception of nature.

I asked three friends : Andrea (24yo, Spain), Julien (23yo, France) and Ina (23yo, Taïwan) to tell me more about their relationship to nature.

I asked them the following questions :

  1. Can you draw/explain in your own words what is nature for you ?
  2. What is the strongest memory you have of you with nature ? What emotions did you feel ?
  3. How would describe your relationship to nature ? How do you perceive it ?
  4. How often are you in contact with it ? In what ways ?
  5. Do you miss its contact ?
  6. What do you think about how we treat nature nowadays ?

From those interviews, some common answers emerged.

Here are two drawings I got.

In none of them there are humans. The interviewees explained to me that for them, nature didn’t really includes humans. One of the reason is that everything that has been built by humans is not nature. Another answer was that nature was everything that is without human beings.

So only with this first question, I was able to see how in people’s mind, nature was a concept in opposition to the human society.

To the question about the memories, I got two stories talking about volcanos (in Iceland and Italy) and one was about the first time smelling odors of nature. It was the first hike she was doing with her family, and her father taught her that the things she could smell were things of the nature. This story was really cute because it shows how genuine children are and are curious about nature. As adults, we don’t really notice anymore the smell of nature.

Interviewees also agreed that nature was out of the cities. They were all urban people and contact with nature was really rare for them, or with “organised” nature as parks, flowerbeds, pets… But for them, it is also true that we couldn’t live entirely in the nature as past ages because it is too wild for us nowadays.

To the question What do you think about how we treat nature nowadays ?, they all tell me about ecological problems, and they were not satisfied about the current state.

Those interviews confirmed that I was right about the separation we make today between us and nature. It’s perceived as something appart from us. But unfortunately for me, none of them seemed to be really interested in being close to nature again. Why ? Maybe because nature is so excluded from our lives that we forgot it ? Or that we’ve freed ourselves from its boundaries ? There is something to explore about that question of the benefits nature is offering to us, or why we should be close to it again.

To go further, I should continue to do interviews, maybe with people form different ages (grand parents, children) or people that lives out of cities, or people that have really special relationship to nature.

Mindmap of the interviews

Medising trends

People are realizing more and more that design in medicine is very important. Previously, companies producing medical devices strongly focused on the engineering aspect, where now, over several years, significant progress can be noticed in the aspect of design. The aim of cooperation with designers is to increase the satisfaction of patients and medical staff, i.e. direct users. The design is directly oriented towards improving the relationship between the user and the devices by changing the appearance of the other to reduce fear and stress for the patient. The positive psychological effect achieved by using well-designed medical equipment improves the relationship between the patient and the doctor too. Designers are able to design useful interfaces with functionalities that can be guessed by looking at them.
The Philips company began research under the name Ambient Experience Design, which was to combine medical engineering with design to increase the level of patient satisfaction. As part of the program, rooms with computed tomography have been equipped with equipment of pleasant soft shapes. In addition, smoothly changing lighting and displaying pictures on the walls during the research, absorbing the attention of children and relaxing adults. It turned out that thanks to this, patients are less afraid of tests and are calmer, and the tests themselves have to be repeated less often because the number of errors resulting from undesirable movements of the patient has decreased. The DLR Research Institute has developed a robot design that could assist in surgical operations. The robot has a part that is similar in shape to a human arm, thanks to which they can efficiently assist the surgeon without taking up too much space. In addition to the robotic arms, the MIRO project also includes compatible designs of the operating table, the surgeon’s console, and the support system supporting the robot arms. The casings of all devices are easy to clean and carefully hide all mechanical elements and electronics. The project was awarded the IF Product Design Award in the “advanced studies” category.
Nowadays, we can see some standout design trends in medicine. The first is the ability to communicate between the patient and the device. Another important trend concerns the change of the language of shapes, spaces with large smooth surfaces broken by sharper lines beginning to dominate. The dominant color is white, complemented by small color accents which, due to their neutrality, look clean and modern. The important part is to make the medical devices be clean and not just pretend to be clean, hence the growing popularity of smooth, shiny materials that are easy to clean and which, in combination with the white where even small details are visible.
The medical design has great potential due to the enormous variety of areas, and at this time it badly needs specialists who will be able to develop and support progress in this field.

The Found-Footage-Aesthetic: A Closer Look #3

Als letzte kleine Analyse des Found-Footage-Stiles im Rahmen von Filmanalysen wollte ich „Cloverfield” (2008) unter die Lupe nehmen. Als einer meiner ersten Begegnungen mit dem Subgenre vor einigen Jahren und interessanter Kombination zwischen Found-Footage und Monsterfilm, war dies ein Film der bei mir persönlich bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Daher natürlich ein guter Abschluss für dieses Filmanalyse-Kapitel im Design & Research Projekt.

Nicht nur die Geheimhaltung von Paramount und J.J. Abrams verhalf dem Film damals zu einem Medienhype, auch viele virale Marketingkampagnen trugen dazu bei. Online-Communities stellten eigene Theorien auf und reagierten mit eigenen Recherchen, was den Film ungeplant stark promotete. Auch die Produktionsfirma von Abrams nutzte diese Tools und öffnete verschiedene Websites, die nach und nach von den Fans entdeckt wurden. Die Profile der Hauptfiguren des Films wurden auf MySpace erstellt, damit die Fans immer direkten Kontakt und Meinungsaustausch mit diesen Kunstfiguren haben konnten. Zudem wurde auch ein interaktives Comic gemeinsam mit den Fans geschrieben (auf der Profilseite von Hudson Platt) . Darüber hinaus wurden mehrere internationale fiktionale Nachrichtensendungen über die Ereignisse der ARG produziert und über YouTube und andere Videoportale verbreitet. In Japan wurde sogar ein eigener Manga veröffentlicht. – All dies zwar eher irrelevant für meine Vorhaben, aber nichtsdestotrotz sehr interessant was das Marketing des Filmens angeht.

Cloverfield Mystery Trailer 2008

Cloverfield (2008)

„Cloverfield“, ein mysteriös klingender, fiktiver Codename des Militärs für Vorfälle jener Art, zeigt in den ersten paar Minuten die Atmosphäre auf einer Abschiedsparty (Der Bruder des Hauptcharakters soll wegen eines lukrativen Jobs von New York wegziehen) Bruder Jason soll nun den ganzen Abend mit der Digitalkamera dokumentieren. Anfangs haben alle Gäste sichtlich viel Spaß, bevor die Feierlaune verfliegt, als eine gewaltige Explosionen die Stadt erschüttert.

Format und Bildkomposition
Im herkömmlichen 16:9 Format auf einer Videokamera gefilmt erkennen wir ganz klar, dass Jason, der beauftragt wurde die Party mitzufilmen noch nicht sehr vertraut ist, was die Kameraführung angeht und gerade am Anfang des Filmes erkennt man, wie er scheinbar noch versucht mit der Steuerung zurechtzukommen. Die Bilder sind relativ verwackelt, oft nicht im Fokus, auf beliebige Gegenstände gezoomt und er probiert herum. In diesem Format begleiten wir ihn und seine Freundin bei alltäglichen Tätigkeiten, bevor die Verantwortung der Kamera auf der Party an den Hauptcharakter, aus dessen perspektive wir den Rest des Filmes sehen, übergeben wird. Das Filmmaterial wirkt über den gesamten Film sehr authentisch und stimmig für eine Amateuraufnahme. Dies beinhaltet nicht nur zielloses herumreißen der Kamera, sondern auch teilweise ungewöhnliche Bildausschnitte, sehr dynamische Neigungen auf der Horizontale, ungünstige Lichtsituation und viel gefilmten Boden.

Präsentation des „Rohmaterials”
Der Film beginnt, als eine Videokamera vom US-Verteidigungsministerium eingeschaltet wird. Der eingeblendete Text weist darauf hin, dass die Kamera im Gebiet US447, früher bekannt als Central Park, gefunden wurde. Für Zuschauer wird somit simuliert, dass wir gerade das wiederhergestellte Filmmaterial zu sehen bekommen, das die Geschehnisse dieser damaligen Katastrophe aus Sicht von Augenzeugen zeigt.

Texteinblendungen, die offensichtlich bei der Wiederherstellung des Materials hinzugefügt wurden geben Referenz zum Zeitraum, in dem die verschiedenen Aufnahmen stattfanden und machen auch die Substory und Zeitsprünge besser überschaubar. – Jedoch dient es ebenfalls als weiteres Stilmittel, das uns vorgaukeln soll, dass es sich um „echte” und „gefundene” Videoaufnahmen handelt.

Kameraführung und Bildausschnitt
Die verwackelte Kamera ist wohl das ausschlaggebendste, wenn es darum geht, das Gefühl zu vermitteln, dass wir es mit einer dynamischen und „unpolierten” Amateuraufnahme zu tun haben. Wie so oft bei Found-Footage Filmen ist gerade bei action-geladenen Szenen das Bild extrem verwackelt, stockt teilweise und weist Videoartefakte sowie Störungen auf. Dies verstärkt das Gefühl inmitten des Geschehens zu sein und scheint ein gängiges Stilmittel des Genres darzustellen.
In solchen Situation ist es natürlich nachvollziehbar, dass man seine Prioritäten anpasst und man vergisst auch gerne wohin man gerade Filmt oder wie stabil man die Kamera hält.

Das Monster ist im Vergleich zu ähnlichen Filmen eher selten zu sehen, und wenn, dann ist es stets nur kurz im Bild. Die erste Sichtung des Monsters erleben die Hauptpersonen interessanterweise auf einem Bildschirm in einem kleinen Shop. Oft geschieht die meiste Action außerhalb des Kamerablickwinkels. Auch wenn dies nicht so extrem ausgeführt wurde wie bei Blair Witch Project” (man sieht die Hexe kein einziges Mal), das Vorenthalten eines klaren Bildes des Monsters erzeugt große Spannung und regt die Vorstellungskraft der Zuschauer an.

Die Kamera innerhalb der Narrative
Auch in „Cloverfield“ ist die Kamera oft ein Streitthema, da nach einiger Zeit des Davonlaufens und Überlebenskampfes von den Freunden des Hauptcharakters hinterfragt wird, ob es Sinn macht so versessen an dieser Kamera festzuhalten. Einerseits stärkt dies wiederum den Aspekt, dass es sich um Found-Footage handelt, erzeugt Drama in Bezug auf die Charakterbeziehungen, anderseits hätten wir als Zuschauer wenig zu sehen, würde der Kameramann auf die Kritik seiner Begleiter eingehen.

Effektspielereien
Das Filmmaterial springt oft zwischen scheinbar zufälligen Aufnahmen hin und her, die sehr im Kontrast zwischen der derzeitigen Katastrophe und dem gemütlichen oder romantischen Alltag der Protagonisten steht. Dabei erscheinen starke Sensorstörungen, Flimmern und Rauschen des Bildes. Diese Störungseffekte treten auch bei hektischen Szenen und Erschütterungen auf.

Auch die Nachtsichtfunktion der Kamera erweist sich als sehr hilfreich für unser Protagonisten und wird sehr eindrucksvoll und nervenaufreibend zum Einsatz gebracht, als sich nach völliger Dunkelheit zeigt, dass die Flüchtenden nicht alleine im U-Bahn Tunnel unterwegs sind. Nachtsicht ist ein Aspekt, der im Found-Footage Horror sehr effektiv zu sein scheint, da diese ungewöhnliche Lichtsituation und Färbung in sich bereits etwas unbehagliches aufweist. – Etwas das sich gut für meine mögliche praktische Arbeit anbieten würde.

Blutspritzer auf dem Objektiv der Kamera zeigen nicht nur das Zuschadenkommen von Charakteren außerhalb des direkt Gefilmten, sie verdeutlichen abermals, die unmittelbare Präsenz des Filmapparates innerhalb der Narrative und die dramatischen Geschehnisse, die wir durch diesen zu sehen bekommen.

In diesem Sinne werden neben der generell oft dramatischen Beleuchtung der Szenen auch Linseneffekte, Lensflairs, Partikel und Verschmutzungen des Objektives genutzt um uns an die Kamera zu erinnern und Immersion zu erzeugen.

Fazit und weiteres Vorgehen
Nach einigen dieser Analysen von verschiedenen Found-Footage Filmen ist ganz deutlich erkenntlich geworden, dass es einige Gemeinsamkeiten, Konventionen und gängige Stilmittel gibt, die ich als Inspiration und Leitfaden nutzen kann. Als nächsten Schritt im Rahmen der Lehrveranstaltung würde ich meine bisherigen Recherchen zusammenfassen und weitere Forschung bereits in Richtung Concept Art lenken und überlegen, welche Concept Designer bereits mit dieser Found-Footage-Ästhetik arbeiten, welche Beispiele es zu Concept Art in diesem Stil gibt, welche Workflows verwenden werden und auch wie ein Konzept einer Narrative über Keyframe Illustrationen oder Storyboards kommuniziert werden kann.

Literaturliste

  • Abrams, J. J., Burk, B. (Produzenten) & Reeves, M. (Regie). (2008). Cloverfield [Film]. United States: Bad Robot Productions, Paramount Pictures Studios, Spectrum Effects
  • artechock.com, Rüdiger Suchsland: https://www.artechock.de/film/text/kritik/c/clover.htm
  • IMDb.com: https://www.imdb.com/title/tt1060277/ (2008)
  • metacritic.com: https://www.metacritic.com/movie/cloverfield (2008)

Nachhaltige Projekte: Best Practice

Die Branche verändert sich, die Forderung nach einem Wandel, wird nicht nur unter Konsument*Innen sondern auch von Seiten der Gestaltenden immer mehr spürbar.

Diese Transformation findet schon heute statt und sie ist steuerbar. Das Design kann seinen Teil dazu
beitragen, indem es Wege für einen umfassenden Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft aufzeigt.1

Liedtke, C.; Kühlert, M.; Huber, K.; Baedeker, C. (2019)

Designer*Innen haben erkannt, dass sie einen wesentlichen Beitrag zum Diskurs und auch zur tatsächlichen Verbesserung von Lebenswelten leisten können. Erkenntlich macht es sich auch in den Designdisziplinen selbst, in denen interdisziplinärer gehandelt und auch gelehrt wird. Neue Felder, wie das Social Design oder Spezialisierungen auf Ökologische Gestaltung zeigen, dass die nächste Generation an Design Schaffenden veränderte Werte haben und auch weitertragen wollen.2

Umdenken schaffen durch Anstoßen?

In der Verhaltensökonomie wurde 2017 die Theorie des “Nudging” mit einem Nobelpreis prämiert. Dem Nudging liegt die Idee zugrunde, dass Menschen nicht, wie meist in der Ökonomie angenommen, nach dem wirtschaftlich rationalen Nutzen handeln, sondern sich von bestimmten Anreizen beeinflussen lassen. Die Theorie des Nudging findet sich auch in nachhaltiger Arbeit, wenn es darum geht, Anstöße zu kreieren, die Barrieren abbauen und es einer Gesellschaft einfacher machen, bessere Entscheidung für sich und ihre Mitmenschen zu treffen. In der Politik und der Gestaltung von Systemen, sieht es dann so aus, dass Strategien vor allem dann angenommen werden, wenn sie besonders einfach & barrierefrei, mit Erinnerung und im Einklang mit Sozialen Normen funktionieren. Der einfachste und wirkungsvollste Nudge ist der sogenannte Default Modus, also alles, was automatisch vorgegeben ist, wie beispielsweise Beidseitigkeit bei Druckern usw. In ihrer ursprünglich gedachten Form sind Nudges übrigens nichts, das vor Benutzer*Innen verheimlicht wird, sondern in den öffentlichen Diskurs miteinfließen sollen. Auch Studien haben gezeigt, dass es keinen Einfluss auf die Wirksamkeit hat, wenn im vorhinein transparent kommuniziert wird, warum es manche Voreinstellungen gibt.
Viele Systeme erfordern ein Neudenken und dieses beginnt schon bei der Gestaltung und Kommunikation.3

Mit dem Nudging in der Grafik arbeiten?

Zuerst klingen die Ansätze nicht nach dem täglich Brot von Gestaltenden, allerdings ist gerade die Designbranche verantwortlich Trends zu schaffen. Mit dem Gedanken an Trends, wird schnell klar: Nachhaltigkeit ist schon ein Trend. Mit dem Beitrag zu Greenwashing wurden schon einige Methoden der Werbeindustrie besprochen, um vermeintlich “grüne” Produkte als solche dastehen zu lassen. Zunächst klingt das nach einer Sackgasse, Nachhaltigkeit besonders glaubwürdig nach Außen zu tragen, doch so schlecht kann das derzeitige Bewusstsein doch nicht sein? Vielleicht geht es mittlerweile weniger darum Awareness zu schaffen, sondern um Transparenz.

Drucken mit Nachhaltigkeit – Ausflug ins Grüne von Melissa Fiebig

In ihrer Masterarbeit “Ausflug ins Grüne” beschreibt die Designerin und ehemalige Studentin der Bauhaus Universität in Weimar, Melissa Fiebig Möglichkeiten der nachhaltigen Produktion von Druckerzeugnissen. Neben dem Papier gibt es laut Fiebig auch noch andere Optionen, die Print Produkte grüner machen und diese beginnen bei der Wahl der Typografie, Farbauftrag, Format und Drucktechnik. Zum Beispiel sparen einfärbig gedruckte Produkte Ressourcen, da die Offsetplatten nur einmal, anstelle von viermal belichtet werden müssen.
Auch Recyclebarkeit ist ein entscheidendes Kriterium, das sich auch in der Wahl der Bindung finden lässt. Broschüren mit zB Klammerheftung statt Klebung, können einfacher recyclet werden, da im Deinking-Prozess die Klammern einfach ausgesondern werden können. Die Wahl des Fomates ist entscheidend, wenn es zB über Verschnitt geht und Material eingespart werden kann. Ressourcen sparen mit Typografie ist möglich, wenn zb Platzsparende Schriften für einen geringeren Umfang an Seiten sorgen. Natürlich spielen dann auch die Wahl der Farben und des Papieres eine große Rolle.3

Digitale Nachhaltigkeit – Ressourcenschonende Websites

Eine Möglichkeit auch im Web-Bereich Ressourcen zu schonen zeigt zb die Website des Low Tech Magazines. Generell ist die Seite betrieben durch Solar Energie und geht auch manchmal offline. Zur Gestaltung der Seite wurden Standardschriften, Bilder mit verringerter Farbtiefe (dithered Images) und offline Leseoptionen verwendet. Aufgrund des geringen Ressourcenbedarfs und Design ist der Blog auch für Besucher*Innen mit älteren Computern und/oder weniger zuverlässigen Internetverbindungen zugänglich.4

Design-Forschung mit Nachhaltigkeit – Soziale Ungleichheit und digitale Souveränität

Das Design Research Lab der UdK (Universität der Kunste Berlin) unter Leitung von Prof. Dr. Gesche Joost beschäftigt sich unter anderem mit sozialer Ungleichheit und digitaler Souveränität. Ein interdisziplinäres Research-Team hat sogenannte Reallabore ins Leben gerufen, in denen der Umgang von Individuen und Kollektiven mit den immer komplexer werdenden Technologien untersucht wird. Ziel des Projekts ist ein Diskurs der “Technik und Digitalität als gestaltbare Prozesse begreifen lassen.”5

Kund*Innen mit Nachhaltigkeit – Studio Vald

Das Studio im Waldviertel gegründet von zwei Designschaffenden (ehemalig bei Jung von Matt, Werbeagentur) arbeitet ausschließlich mit Kund*Innen aus Kunst und Kultur, oder die ein nachhaltiges Produkt haben bzw achtsam arbeiten.6

Quellen:
1 Liedtke, C.; Kühlert, M.; Huber, K.; Baedeker, C. (2019): Transition Design Guide – Design für Nachhaltigkeit. Gestalten für das Heute und Morgen. Ein Guide für Gestaltung und Entwicklung in Unternehmen, Städten und Quartieren, Forschung und Lehre. Wuppertal Spezial Nr. 55, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Wuppertal. Online verfügbar: https://wupperinst.org/design-guide ISBN 978-3-946356-13-4 (16.01.2022)
2 Umweltbundesamt, Hrsg. (2016) Nudge-Ansätze beim nachhaltigen Konsum: Ermittlung und Entwicklung von
Maßnahmen zum „Anstoßen“ nachhaltiger Konsummuster. online auf: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2017-08-22_texte_69-2017_nudgeansaetze_nach-konsum_0.pdf. Berlin (16.01.2022)
3 Nieberding,Taalke (2017) Interview: Ökologische Nachhaltigkeit mit Design. online auf: https://www.viaprinto.de/blog/2017/03/nachhaltiges-grafikdesign/ (16.01.2022)
4 Kris De Decker: About this website. online auf: https://solar.lowtechmagazine.com/about.html#who (16.01.2022) Barcelona
5  Herlo, Bianca.Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft. Inequality and Digital Sovereignity. online auf: https://www.drlab.org/project/inequality-and-digital-sovereignty/ (16.01.2022) 
6 Der Standard (2017) Vald: Eine neue Agentur für die gute Sache. online auf https://www.derstandard.at/story/2000119402966/eine-neue-agentur-fuer-die-gute-sache (16.01.2022) 

Das Problem mit der Zweigeschlechtlichkeit in der Forschung

Ich habe in meinem ersten Blogbeitrag bereits aufgezeigt, dass es in der Sozialwissenschaft schon lange als Tatsache gilt, dass es keinen Grund zur Annahme gäbe, es bestünde eine naturhaft vorgeschriebene Zweigeschlechtlichkeit. Alle Unterscheidungen zwischen den Geschlechtern, die zum Beispiel auf Charaktereigenschaften oder Vorlieben basieren, sind gesellschaftliche und sozial erlernte Konstrukte. Diese werden nicht nur durch Kommunikation weiter verbreitet, sondern spiegeln sich unter anderen ebenfalls in der Gestaltung sowie der Nutzung von Objekten und Artefakten wieder. 

Obwohl die interdisziplinäre Gender-Forschung diesen Umstand schon vor langer Zeit aufgedeckt hat, wird ein Problem von einigen Forschenden kritisch diskutiert: Die Reproduktion von Zweigeschlechtlichkeit durch die Forschung selbst. Prof. Dr. Uta Brandes ist eine der ersten Wisschenschaftler*innen, die international auf dem Gebiet Gender Design forschte. Von 1995 bis 2015 war sie Professorin für Gender und Design sowie für Designforschung an der Köln International School of Design. Sie ist außerdem Mitgründerin des international Gender Design Network und Vorsitzende des Netzwerkes in Deutschland. Ihre Publikationen und empirischen Arbeiten sind einige der wenigen im entsprechenden Forschungsbereich und deswegen auch für meine Recherche von großer Bedeutung. 

Uta Brandes beschäftigt sich in ihrem Buch „Gender Design. Streifzüge zwischen Theorie und Empirie“ ebenfalls mit sogenannten „wicket problems“ in der Wissenschaft. Diese Probleme sind laut ihr diese, die sich nicht einfach mit dem Kategoriesystem richtig oder falsch lösen lassen, machen allerdings auf eine wichtige Erkenntnis als Nährboden für wissenschaftliches Arbeiten aufmerksam: Wissenschaft sollte nicht mit der Überzeugung betrieben werden, objektiv sein zu können. Diese Grundeinstellung aus dem Konstruktivismus resultiert aus der Überzeugung, Forschende selbst könnten nicht frei von äußeren Umständen und gesellschaftlicher bzw. persönlicher Beeinflussung sein – auch wenn diese nur unterbewusst stattfindet. Folglich ist davon auszugehen, dass Ergebnisse immer in einem gewissen Maß verfärbt sind. Laut Brandes seien theoretische und empirische Analysen deshalb im besten Fall Annäherungen oder begründete Annahmen, die versuchen Phänomene oder vermeintliche Wirklichkeiten zu erklären. Forschende können demnach selbst gesellschaftlich konstruierte Gender-Stereotype verinnerlicht haben und diese, wenn auch unterbewusst, Einfluss auf ihre Forschung nehmen lassen.

Dazu kommt ein weiteres Dilemma: Auch dann, wenn Forschende die in der Gesellschaft immer noch vorherrschende Zweigeschlechtlichkeit mit ihrer Forschung kritisch hinterfragen und aufzeigen möchten, müssen sie sich in den meisten Fällen selbst einem bi-polaren Kategoriesystem der Geschlechter bedienen. Wenn sie zum Beispiel der Gebrauch, bzw. das Gebrauchsverhalten von Objekten unter Genderaspekten untersucht werden soll, sind Wissenschaftler*innen gezwungen, zumindest in Geschlechtskonstruktionen der Partizipierenden zu unterscheiden. Die Forschung tut dies deswegen gezwungenermaßen, um Gender-Fragestellungen überhaupt erforschen zu können. Diskutiert und kritisiert wird allerdings von vielen Wissenschaftler*innen, Forschungen wie diese könnten Genderkonstruktionen und Stereotype weiter verfestigen. Laut Uta Brandes gäbe es für dieses Dilemma keine wirklich zufriedenstellende Lösung, sie hebt aber hervor, dass der große Unterschied zwischen einfachen ideologischen Behauptungen, es gäbe nur ein bi-polares Geschlechtersystem, darin bestünde, nicht zu untersuchen, was die Geschlechter sind, sondern, was sie tun. Hinzu kommt, dass Forschungen in diesem Bereich (fast) immer mit dem Bewusstsein betrieben werden, welches eingangs bereits erwähnt wurde. Nämlich, dass es sich bei Geschlechtern bzw. Gender um gesellschaftliche Konstrukte handelt, die alles andere als natürlich gegeben sind. 


Literaur

Brandes, U. (2017). Gender Design. Streifzüge zwischen Theorie und Empirie. Berlin, Boston: Birkhäuser Verlag. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/9783035611090

beDesign [Homepage]. Uta Brandes. Verfügbar unter: https://www.be-design.info/uta-brandes

Riegel, C., Baßer, B. (2014). Meine Forschung ist durch und durch politisch. Christine Riegel und Bianca Baßler im Gespräch mit Carol Hagemann-White. Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 20/1.

Blog Post 5 – Wavetable und Granular Synthese, Physical Modeling

WAVETABLE SYNTHESE

Wavetable Synthesizer wurden erstmals in den 1970 von Firmen wie PPG oder Waldorf (Microwave) gebaut. Bands wie Depeche Mode sind bekannt für ihren Sound, der oftmals durch WTS zustande kam. Heutzutage findet man Wavetable Synthesizer hauptsächlich in digitaler Form, nicht zuletzt auch aufgrund der technischen Möglichkeiten. Einer der wohl bekanntesten davon ist wohl “Serum” von Xfer Records, oder “Massive” von Native Instruments. 

Ein Unterschied zu anderen Syntheseformen sind die Oszillatoren. Während diese bei beispielsweise der FM Synthese einfache Wellen sind (Sägezahn, Square, Triangle) die im Grunde nur in ihrer Frequenz und Lautstärke moduliert werden können, können die Wellenformen bei wavetables an sich schon verändert werden (durch beispielweise Phase, Distortion etc.)

Eine noch sehr einfache, Sinus-artige Welle.
Eine bereits stark veränderte Wellenform.

Unter dem “Table” kann man sich mehrere abgespeicherte oder erstellten Wellenformen übereinandergestapelt vorstellen, die alle für sich schwingen. Mit beispielsweise einem LFO und anderen Modulationsquellen kann man dann zwischen diesen Wellenformen wechseln und einzigartige Klänge bauen. perfekt für Pads, Strings und andere langanhaltende Klänge. 

Das Prinzip der ”Schichten” sehr vereinfacht.
Das Prinzip der ”Schichten” in der kreativen Anwendung.

GRANULARE SYNTHESE

Diese Syntheseart basiert auf kleinen, idealerweise 10-50 Millisekunden langen Klangpartikeln eines Sounds, genannt “Grains”. Sie können ihren Ursprung in Samples oder in Synthesizer Signalen haben. 

Die “Grains” werden dann so schnell hintereinander abgespielt, dass durch den dabei entstehenden Effekt interessante Klangtexturen entstehen können. 

Grains werden dabei meist in ihrer Tonhöhe, Phase, Lautstärke, Hüllkurvenparameter usw. Moduliert, um einen lebendigen, sich verändernden Sound zu bekommen. 

Zusätzlich können “Wolken” von anderen Grains, die entweder länger sind oder beispielsweise anders moduliert werden dazustoßen. 

Granulare Synthesizer sind bisher ausschließlich in digitaler Form zu erhalten. Plugins wie Outputs “Portal” oder Spectrasonics “Omnishpehre” bedienen sich beispielsweise an der Granular Synthese. 

PHYSICAL MODELING

Anstatt von schwingenden Oszillatoren, LFOs und Filtern, erzeugen hier mathematische Modelle einen Klang bzw. eine Klangveränderung. Physical Modeling wird daher besonders oft zur Nachbildung echter Instrumente, wie zum Beispiel Geigensaiten oder Trommeln eingesetzt.  

Es können sowohl akustische Eigenschaften des Klangs wie zum Beispiel die Festigkeit des Resonanzkörpers, das Verhalten beim Anschlag oder das Zupfen einer Saite, als auch die akustische Umgebung wie ein Konzertsaal oder ähnliches anhand mathematischer Modelle nachgebildet werden. 

“Um beispielsweise einen Drum-Sound zu modellieren, kommt eine Formel zum Einsatz, die den Kontakt eines Schlägels/Drum-Sticks auf dem Fell nachbildet. Hier spielen etwa die Eigenschaften des Fells, (Masse, Dichte, Steifheit etc.) oder das Volumen und die Beschaffenheit des Resonanzkörpers der Trommel eine Rolle.” 

Meistens gehen die Einstellmöglichkeiten eines Physical Modeling Synthesizers weit über die des nachgeahmten Instruments in der Wirklichkeit hinaus, so kann man beispielsweise das Fell einer Trommel während der Performance größer oder kleiner werden lassen. 

Beispiele für Physical Modeling Synthesizer: 

  • Roland V-Piano  
  • Korg Z1  
  • AAS String Studio VS-2 

Im nächsten Blogeintrag: LFOs & Hüllkurven  

Blog Post 4 – Subtraktive, Additive und FM Synthese

Bevor wir uns einige klassische Synthesizer und deren Sound ansehen ist es wichtig, die verschiedenen Arten der Klangsynthese zu verstehen. Denn selbst wenn die Grundlage aller analogen Synthesizer auf elektronischen Bauteilen besteht, ist jede Form der Synthese unterschiedlich. Generell gesprochen gibt es diese 5 Formen: 

  • Subtraktive Synthese 
  • Additivie Synthese 
  • FM-Synthese 
  • Wavetable-Synthese 
  • Granulare Synthese 
  • Physical Modeling 

In diesem Blogeintrag werden die ersten 3 dieser Liste genauer beschrieben und erklärt. 

SUBTRAKTIVE SYNTHESE 

Bei dieser Art der Klangsynthese startet man mit einer einfachen Oszillatorwelle. (je nach Modell hat man hier einige zu Verfügung). Direkt im Anschluss folgt durch diverse Filter eine Bearbeitung dieser Welle. Absenkungen im Bass-, Mitten-, aber auch Höhenbereich formen hier den Basiston, der anschließend auch noch durch LFOs und Hüllkurven moduliert werden kann (mehr dazu später). Ein guter Vergleich wäre jedenfalls der eines Bildhauers, der mit einem undefinierten Marmorblock startet, und sich seine Gewünschte Skulptur (in unserem Fall der Ton) Schritt für Schritt formt. 

Da Diese Form durch besagte Filter und Abschwächungen des Signals zu seinem Klang kommt, einigte man sich darauf sie “subtraktive Synthese” zu nennen. 

KORG MS-20 SYNTHESIZER

Bei Synthesizern mit subtraktiver Klangsynthese wird man relativ selten bis nie einen Sinuswellen-Oszillator finden, da die anschließenden Filter bei einer solchen Wellenform nicht “greifen” würden. Sie würden lediglich die Lautstärke der Welle beeinflussen. Daher sind nahezu alle subtraktiven Synthesizer mit obertonreichen Wellen bestückt, wie zum Beispiel Sägezahnwellen oder Rechteckswellen.  

Der gängigste und weitverbreiteste Filter Typ, der bei diesen Synthesizern zum Einsatz kommt, ist der Low-pass Filter. Durch die “Cutoff” Frequenz, kann man die höheren Anteile eines Tones mit ihm herausfiltern. Natürlich gibt es aber auch andere Filter, die zwar nicht so oft wie der Low-pass vorkommen, aber dennoch eine Daseinsberechtigung haben. Im Endeffekt läuft es aber immer auf eine Sache raus, die den Sound erst richtig interessant macht: Das Modulieren bestimmter Parameter mittels eines LFOs oder das Formen der ADSR Kurve (Hüllkurve). 

Auf diese Parameter und Formungsmöglichkeiten kommen wir aber im Blogeintrag 6 nochmal darauf zurück. 

Auf die Frage, was ein analoger Synthesizer sei, wird man des Öfteren die Antwort “einer mit subtraktiver Synthese” zu hören bekommen. Selbstverständlich gibt es diese auch schon als digitale Kopien und Nachbauten in Software-Form. Bei ihnen spricht man von “virtuell-analogen” Synthesizern. 

Um ein paar Klassiker zu nennen, die sich diese Snyhteseform zunutze machen: 

  • Minimoog 
  • ARP 2600 
  • MS-20 

ADDITIVE SYNTHESE 

Gegensätzlich zur subtraktiven Synthese, werden hier mehrere Sinuswellen überlagert, welche von Oszillatoren erzeugt werden. Dahinter steckt die Idee, dass man mit dieser Methode nahezu jeden möglichen Ton erzeugen kann – in der Theorie. In der Praxis setzt die Technik hier jedoch immer wieder Grenzen und Hindernisse, welche diese Art von Synthesizer besonders knifflig machen. Jedoch ist es genau das, was “happy little accidents” passieren lässt und dem Synthesizer blühendes Leben einhaucht. 

Additive Synthesizer werden oftmals für die Erzeugung Orgel- oder E-Piano ähnlicher Sounds benutzt. Wer den Sound der bekannten “Hammond Orgel” kennt, weiß was gemeint ist. 

Im Grunde bieten die meisten additiven Synthesizer Oszillatoren an, mit welchen man einen Ton in seine einzelnen Komponenten aufteilen beziehungsweise zusammenbauen kann (=additiv). 

Wer die Fourninsche Analyse kennt weiß, dass ein Ton aus einem Grundton und seinen Obertönen besteht. Bei der additiven Synthese, bildet der am langsamsten schwingende Oszillator diesen Grundton. Alle weiteren Oszillatoren bilden dann die Obertöne. Bei einem Synthesizer mit 4 Oszillatoren würde die 2. Welle doppelt so schnell schwingen wie die erste, die 3. doppelt so schnell wie die zweite, und die 4. doppelt so schnell wie die dritte Welle. Somit würde man einen harmonisch klingenden Ton aufbauen. 

Additive Synthese

Technische Schwierigkeiten der additiven Synthese: 

Um mit der additiven Synthese einen komplexen Klang zu erzeugen, braucht ein additiver Synthesizer viele Oszillatoren. Jeder davonmüsste idealerweise auch in seiner Tonhöhe und Lautstärke veränderbar sein. Wenn jeder dieser Oszillatoren auch noch mit einer ADSR Hüllkurve ausgestattet wäre, käme man mit 5 Sinuswellen auf eine Anzahl von 30 einzeln ansteuerbaren Parametern. Wären es beispielweise 15 Oszillatoren käme man auf 90.  

Wie man anhand dieses Rechenbeispiels erkennen kann, ist die Herausforderung der additiven Synthese die, einen Synthesizer zu bauen, dessen Bedienung trotz etlicher Parameter so einfach und intuitiv wie möglich bleibt.  

Da dies – besonders in der analogen Welt – kein einfaches Unterfangen ist, gab es nicht allzu viele additive Synthesizer in der Geschichte. Ein paar wenige bekannte waren jedoch: 

  • Kawai K5 
  • New England Digital Synclavier 
  • Hammond-Orgeln 

FM SYNTHESE 

m einfachsten Beispiel wird bei der FM Synthese die Frequenz eines Oszillators A durch die Frequenz der Oszillators B moduliert. Die Welle des Oszillators A ist hier die Trägerwelle auch genannt “Carrier”. Osz. B dient hier nur der Modulation und wird “Modulator” genannt.  

An dieser Stelle gilt es zu betonen, dass es in der Welt der FM Synthesizer viele unterschiedliche Wege gibt diese Oszillatoren in Relation zu stellen. Diese Ketten, bestehend aus Carrier, Modulator (die einzelnen Bausteine werden – egal ob Carrier oder Modulator – auch “Operator” genannt) nennt man “Algorithmus”.Also nicht die Oszillatoren selbst, sondern die Art und Weise wie diese Operatoren verbunden sind und welcher was moduliert / steuert. 

Fm Synthese

Typisch für diese Syntheseart sind glockenartige Timbres, metallisch wirkende Töne und Klänge die an ein E-Piano erinnern. Ebenso möglich und sind fette, knackige Bässe und Bläser-artige Sounds. 

Um besagte Klänge zu erzielen, muss die Frequenz des Modulators mindestens 20 Hz betragen. Erst dann spricht man von einer “Audioratenmodulation”. Vibrato wird mit einer Frequenz von bis zu 10 Hz erzeugt. 

Bei Synthesizern, die sich der FM Synthese bedienen, findet man oftmals mehrere Oszillatoren/Operatoren. Meist sind es 4-6 Operatoren pro Stimme. Dies und die oftmals durch andere Algorithmen verknüpfbaren Operatoren ermöglichen sehr komplexe Klangformungen und nahezu unendlich Möglichkeiten. 

Natürlich gibt es die gegenseitige Modulation zweier Oszillatoren auch in anderen Synthesizern, die nicht FM-Synthese betreiben. Bei ihnen nennt man das dann “cross modulation”. 

Der wohl bekannteste Synthesizer der FM- Synthese: der Yamaha DX7 

Im Nächsten Blogeintrag: Wavetable und Granularsynthese, Physical Modeling  

Green Washing

Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein global thematisiertes Anliegen und auch Verbraucher*Innen beschäftigen sich zunehmend damit, welche Produkte sie konsumieren. Schon jetzt gibt es verschiedene Labels, die über Produktionsbedingungen, Inhaltsstoffe oder Herkunft von Materialien Auskunft geben, doch sind diese nicht wirklich transparent und befinden sich auf dem Markt in Konkurrenz mit Produkten, die ausschließlich als nachhaltig beworben werden. Neben dem Wunsch nach nachhaltigen Produkten ist auch der Begriff “Green Washing” immer mehr Menschen ein Begriff. Dabei handelt es sich um Marketing und PR-Methoden, die einer Marke oder einem Produkt ein grünes Image verleihen. Gleichzeitig werden durch gezieltes hervorheben einzelner grüner Aspekte, umweltbelastende Teilprozesse verschleiert. Obwohl es einfach wirkt, nicht auf Green Washing Strategien reinzufallen, ist tatsächlich schwierig Produkte richtig einzuordnen, so dass sich nach wie vor ein lukratives Geschäft mit dem Vorgeben falscher oder zumindest verdrehter Tatsachen betreiben lässt.

Arten des Green Washings:

1 Ein umweltfreundlicher Aspekt steht für die gesamte Marke:
Beispielsweise wird hier ein T-Shirt einer Modemarke unter nachhaltigen Bedingungen hergestellt, während der Rest der Kollektion weiterhin unter umweltschädlichen Bedingungen gefertigt wird. Das gesamte Label bewirbt sich aber als “grün”. Ein anderes Beispiel wäre ein Unternehmen, dass behauptet Energie aus erneuerbaren Quellen zu nutzen, tatsächlich wird der Hauptenergiebedarf aber von zb Kohle gedeckt.

2 Werbung mit Selbstverständlichkeiten
Ein Produkt wird mit der Aufschrift “frei von …” beworben, das ist aber entweder ein mittlerweile standardisiertes Herstellungsverfahren oder ohnehin der Fall. Beispiel wäre ein Haarspray, dass mit “FCKW-frei” beworben wird, dabei handelt es sich hierbei um einen gesetzlich festgelegten Standard. Bei Lebensmitteln, die ohnehin frei von tierischen Prodkuten sind, wird gerne der Begriff “vegan” verwendet, da es oftmals als Synonym für gesunde Ernährung wahrgenommen wird.

3 Umweltschädigende Unternehmen engagieren sich
Bekannte Beispiele gibt es hierfür viele, wie das Pflanzen von Bäumen bestimmter Unternehmen.

4 Falsche oder zum Teil falsche Gütesiegel
Vor allem im Bio Lebensmittel Bereich finden sich häufig erfundene Gütesiegel. Zum Beispiel können die Bezeichnungen„Getreide aus kontrolliertem Anbau“ oder „Biologisch Zertifiziert“ mit der richtigen Schrift und Symbolik als Siegel interpretiert werden, existieren aber nicht. In die Irre führen können aber auch Siegel, die ab bei einem bestimmten Prozentsatz (von Materialien oder Produktionsbedingungen) vergeben werden.1 Auch wenn der lockende Aufdruck “Cradle to Cradle” zu sehen ist, kanndas Label in den Varianten Basic, Bronze, Silber, Gold und Platin vergeben werden.2

Beispiele für erfundene Zertifizierungen (bedeutet sie sind keine geschützen Begriffe und können frei verwendet werden): Ocean Plastic, Natürliches Aroma, Nachhaltig, Klimaneutral, Klimafreundlich, Biologisch und Ökologisch – bio und öko wären geschützt, regional, 100% umweltfreundlich3

Quelle: https://www.hylea-eg.de/greenwashing/

Neben den Begriffen, die als Zertifizierungen wahrgenommen werden sollen, gibt es außerdem den Einsatz gezielter Symbolik, die als nachhaltig interpretiert werden soll. Dafür reicht oftmals schon der Einsatz der Farbe Grün, ein Karton-Optik, oder bei tierischen Produkten der Einsatz von Bildern, die “glückliche” Tiere auf weiten Wiesen zeigen.

5 Fachbegriffe und technische Daten
Oftmals werden Normen oder Fachbegriffe auf Verpackungen platziert, um potenzielle Käufer*Innen einen professionellen EIndruck vorzutäuschen.

6 Der Vergleich mit schädlicheren Produkten
Im direkten Vergleich sieht das eigene Produkt gleich viel besser aus.

7 Falsche Errungenschaften
Zugekaufte Technologie oder ein normaler technischer Fortschtritt werden als unternehmenseigener Erfolg verbucht.

8 politischer Einfluss
Einflussreiche Marken mit starkem Lobbying, die beispielsweise eine Lockerung von bestimmten RIchtlinien veranlassen.4

Kommunikationsprobleme

Da sich mittlerweile viele Stragien von grünne als auch Green Washing Kampagnen sehr ähneln, wird es für Verbraucher*Innen immer schwieriger jenes zu erkennen. Für viele Verfahren gibt es wenig Regeln zur Transparenz.

Ein Beispiel sind Kampagnen zum Recycling von sogenanntem “Meeresplastik”, also im Meer gesammeltes Plastik. Genug gibt es davon, zwischen 8 und 13 Millionen Tonnen sind es jährlich. Das Problem ist: Plastikmüll aus den Meeren muss sehr aufwändig von Taucher*Innen geborgen werden und nur ein Teil davon kann in einen Recycling-Kreislauf kommen. Hauptsächlich können wieder Hartplastik Gegenstände hergestellt werden, die Weiterverarbeitung zum Beispiel zu Garn ist ein sehr geringer Prodzentsatz und extrem energieintensiv. Das heißt, Marken, die ihre Kleidung als Meeresplastik verkaufen, bestehen nur zu einem Bruchteil daraus, werden aber damit beworben, das Meer von Plastik zu befreien. Ein weiteres Problem in der Kommunikation ist auch die Mode aus recycleten PET Flaschen. Diese können zwar gut für Textilien aufbereitet werden, fehlen dann aber in der PET Recycling Kette und müssen neu hergestellt werden. Es gibt außerdem keine Richtlinien, den Anteil oder Ursprung von Recycling- und Frischfasern anzugeben und damit auch ab wann ein Produkt als recyclet gekennzeichnet werden darf. Selbst wenn es zb EU-weit beschlossen werden würde – durch die chemischen Recycling Verfahren lässt sich im nachhinein nicht mehr feststellen wie groß der Anteil recycelter Fasern war.5

Quellen

1 Schulz, Christoph (2019) Greenwashing – Wie Unternehmen sich mit Umweltlügen grüner machen, als sie sind. https://www.careelite.de/greenwashing/ (25.12.21)
2 Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) (2021)Cradle to Cradle Certified™. https://label-online.de/label/cradle-to-cradle-certifiedtm-gold/ (25.12.21)
3 Schulz, Christoph (2019) Greenwashing – Wie Unternehmen sich mit Umweltlügen grüner machen, als sie sind. https://www.careelite.de/greenwashing/ (25.12.21)
4 Fridays for Future Berlin (2021) Greenwashing – Was ist das? https://fridaysforfuture.berlin/greenwashing-bewusste-verbrauchertaeuschung/ (25.12.21)
5 Wahnbaeck, Carolin (2021) Kleidung aus Ozean-Plastik – macht das Sinn? https://utopia.de/ratgeber/kleidung-aus-ozean-plastik-recyclingfasern/ (27.12.21)