V-Tubing, A Comparison of the Perception of Anonymity and Media Presence between Europe, Asia, and America based on the Creation of a Virtual Character

first exposee attempt

Introduction

The term V-Tuber stands for “Virtual Youtuber” and was created in 2016 by an artificial intelligence called Kizuna Ai.
With V-Tubing, a 2D or 3D avatar is shown instead of one’s own face, which follows the movements of the streamer in real time and thus creates the illusion of a non-real person. Using motion, face, hand and eye tracking and special software, entire streaming performances can be performed in complete anonymity and still generate large audiences.

Current relevance

The digitalization of the entertainment industry is progressing steadily and is basically unstoppable, as in most sectors. With the Corona crisis in 2019, the entire world had to switch to online mode, which led, among other things, to the establishment of a new branch of entertainers. However, this constant accessibility and permanent “being ON”, has also led to issues such as “anonymity on the internet” and “media perception” taking on an even more significant status. Various video and streaming platforms have shown that any kind of recording once published on the web can hardly be removed again.
It can be concluded that the internet provides a new generation of entertainers with the biggest stage in the world. At the same time, however, it has no regard for privacy and consequences of any kind for missteps. At this point, virtual streaming circumvents many of these problems.

Personal perspective

In my studies, I deal with new media of our time. For me, V-Tubing is like a kind of real anime and thus links my interest in moving images and my penchant for Japanese pop culture. But it is much more than Japanese-style animated illustrations, it offers the possibility of gaining popularity on the internet while ensuring anonymity and privacy on the net. What seems to sound paradoxical is, in my opinion, a future model for entertainers of all kinds.
Tracking is already used in many live film and game productions to generate body movements as naturally and realistically as possible. The application in live streaming opens endless possibilities for the user in terms of character and content.

Research Questions/topics

For this reason, I would like to deal with the theoretical as well as practical creation of a virtual character, from conception and design of the appearance to real-time animation during a stream.
The main topic of my master’s thesis will be the comparison of perception in terms of anonymity and media presence between Europe, Asia, and America.
How differently do streaming and video consumers react to virtual characters in videos instead of real people? I am concerned with the question of media perception and reaction to non-real streamers. I will also address the question of whether there are certain restrictions or advantages that V-Tubers enjoy due to their anonymity on the internet compared to “normal” streamers or whether it ultimately just depends on the habits of viewers from different cultural backgrounds.

Other possible questions I will address are what exactly a V-Tuber is, as well as the answers to the questions of where the term “V-Tuber” comes from and what streaming contexts of this type of content creator refer to.
Another sub-topic that I will address in the course of my work are the elements of storytelling, such as the background story and personal style of a character, character traits and appearance, as well as his or her talents, and the technical aspect. Interesting here is the use of various tracking devices and associated software.

Due to the fact that I will touch on more and more topics during my research, this pool of questions will constantly change from draft to draft of the exposé until I have finally filtered out the core questions of my work. Therefore more research questions could be:
Why is the amount of Austrian Vtuber lower than in American or Asian Countries?
Why is it so rare that we see Animated Characters acting in real life?
How much will the Vtuber landscape change in Austria in the next 20 years?
How will Influcener look like in the next years in terms of virtual character use?
How will 2D- and 3D character design for avatars influence the urban streaming scene?
In what way will Designer contribute to the development of the next generation of Vtuber?
How high is the benefit of anonymity that streamer get from using a virtual avatar?

Less relevant for me is the topic of self-promotion, sources of income and business related content.

Research method

My main research methods will be literature, interviews and questionnaires.
To pursue my research topic, I will write an introductory theory section on the topic and demonstrate it with a practical 2D or 3D character as a work piece.
To implement this, I will use literature on live streaming, as well as character creation and motion capture. I also want to do some interviews with Austrian vtubers to get a deeper insight into the subject and what it means to perform as a vtuber in Austria (content, character, audience feedback).
In the second part of my work, I would like to test this character in an online published video and a live stream and subsequently conduct a survey of test persons to find out how this form of online entertainment is received. Ideally, I will be able to compare the statements of viewers from different nations and, based on this, draw a conclusion about the differences in perception.
To be able to do a qualitative survey, I will send out pre-designed questionnaires about streaming perception and expectations. I may also limit the survey to reactions to the pre-recorded video to generate a larger number of participants.
The main questions of the survey will relate to the subjective feelings and perceptions of the respondents. But also, the cultural background and data such as age, gender and origin will be part of the data collection.

Expectation forecast

I expect a distinctive difference between the perception the viewers of all three continents subjects.  In my opinion, European participants will be more averse to the concept of V-tubing and American and Asian participants will show greater interest. I base this assumption on the fact that, for example the “personality factor” plays a big role in Austria or Germany. Virtual characters seem too impersonal and robotic. This “modernization” seems to be a bigger aspect in Asian countries such as Japan or big cities in America.

Next steps

  • Creating a first interview draft
  • Defining main research questions
  • Structure master thesis
  • search for literature

Kooperation und Kompetition im Videospiel – Eine Kurzanalyse

Die Masterarbeit von Tim Wulf beschäftigt sich mit einer Frage, die sich für mein Thema als Interessant herausstellen könnte: Wie wirkt sich kompetitives und kooperatives Spielen auf menschliche Emotionen außerhalb des Spiele-Kontext aus? (1)

Hypothese 1: Beim kooperativen Videospiel wird das Bedürfnis nach Verbundenheit stärker befriedigt als beim kompetitiven Spiel. […]

Hypothese 2: Beim erfolgreichen Videospiel wird das Bedürfnis nach Kompetenz stärker befriedigt als beim erfolglosen Spiel. […]

Hypothese 3: Beim kooperativen Videospiel wird die Einsamkeit stärker reguliert als beim kompetitiven Spiel. […]

Hypothese 4: Die Erfüllung des Bedürfnisses nach sozialer Verbundenheit hat einen positiven Effekt auf den Status der Einsamkeit nach dem Spiel.

Wulf 2017. S. 56f.

Wulf arbeitet weitere und tiefergehende Hypothesen aus, die ich jedoch an dieser Stelle nicht auflisten werde. Wichtiger erscheinen mir die Ergebnisse seiner empirischen Studie.

Das Gefühl der Verbundenheit stellt sich als ein signifikanter Einflussfaktor auf die Stimmung heraus. Die Regulation der Einsamkeit kann allerdings sowohl mit kooperativem als auch kompetitivem Spielen erreicht werden, da das gemeinsame Spielen eines Spiels den Wettkampfgedanken in den Hintergrund rückt. Das kooperativ Spielen jedoch führt zu mehr Verbundenheit. Indirekt hat es somit einen positiven Einfluss auf die Einsamkeitsregulation. (1) In diesem Sinne scheint das kooperative Spielen als geeignetere Interdependenz für ein Videospiel in der Therapie.

Weiterhin ist wichtig, dass das Bedürfnis nach Kompetenz besser erfüllt wurde, wenn der Spieler einen Sieg verzeichnete. Allerdings wurde die Studie nur mithilfe des Spiels Mario Kart Wii durchgeführt (1), welches den Sieg über das Rennen als eindeutiges Ziel hat. Bei einem Spiel ohne den Zielgedanken eines Sieges, könnte dieser Punkt demnach unwichtig werden. Dies gilt es zu untersuchen.

Das Spielvergnügen hängt von der Bedürfnisbefriedigung und der Einsamkeitsreduktion ab. Dementsprechend wäre ein Spiel, welches kooperativ spielbar ist, mit mehr Vergnügen verknüpft (1)
Ich vermute, dass das Spielvergnügen unerlässlich für den Erfolg der Emotionsregulierung auf lange Sicht ist.

Die Studie basiert auf der Annahme, dass ein Spiel im Mehrspielermodus gespielt wird. Für ein Singleplayer-Spiel sind die Hypothesen und die Ergebnisse der Studie nicht anwendbar. In meiner Masterarbeit möchte ich mich jedoch damit beschäftigen, ob ein Spiel im Kontext einer aktiven Psychotherapie-Sitzung, also in Begleitung des/der Therapeut*in, auf die Emotionen wirken kann. Zudem stellt sich die Frage, ob es auch im Alltagssetting gespielt eine Wirkung erzeugt. Daher ist die Analyse von Wulfs Masterarbeit nur zum Teil hilfreich. Allerdings kann ich den Aspekt, dass Kooperation im Videospiel die negative Emotion Einsamkeit beeinflusst gut nutzen. Zudem sind mir durch das Lesen der Arbeit Fragen eingefallen, die ich bei meiner eigenen Arbeit stellen möchte.

Diese lauten:

  • Welche Emotionen sollen durch mein Spiel reguliert werden?
  • Welche Rolle erfüllt der/die Therapeut*in im Spiel? Wie kann diese Rolle im Alltag ersetzt/ausgelassen werden?
  • Welches Ziel wird benötigt, um die Bedürfnisse zu befriedigen?
  • Ist die Erfüllung der Bedürfnisse durch ein Spiel geschlechtsabhängig?
  • Ist das Spielvergnügen wichtig für eine erfolgreiche Emotionsregulierung mit langfristiger Auswirkung?
  • Welches Spielgenre eignet sich am besten für meine Zwecke?

Quellen:
(1) Wulf, Tim: Kooperation und Kompetition im Videospiel . der Einfluss sozialer Interdependenz auf Stimmung und prosoziales Verhalten. Wiesbaden: Springer 2017.

Social Media: Fake News filtern mit Künstlicher Intelligenz?!

Soziale Medien und Fake News gehen mittlerweile leider Hand in Hand. Viele Menschen lassen sich davon verwirren, werden verunsichert und zweifeln an ihren bisherigen Ansichten. Ein aktueller wissenschaftlicher Artikel zeigt, dass Falschinformationen mittlerweile mittels Künstlicher Intelligenz erkannt werden können. Wie das funktionieren soll, wird in diesem Blogpost erklärt. 

Plattformen wie Instagram, Facebook oder TikTok sind schon lange kein vorübergehender Trend mehr, Social Media ist in längst in der Gesellschaft angekommen. Verständlich, denn sie haben auch viel Positives, ich persönlich bin ziemlich aktiv und poste regelmäßig auf Instagram. Grundsätzlich klingt zum Beispiel der Gedanke der freien Meinungsäußerung für alle durchaus positiv und vor allem sehr demokratisch. 

Vor 15 Jahren hatten nur wenige Personengruppen, zum Beispiel Journalisten oder Politiker, die Möglichkeit, ihre Ansichten mit dieser Breitenwirksamkeit zu verbreiten. Nun kann jeder user mit seinem Post „viral“ gehen und von jetzt auf gleich tausende Menschen damit erreichen. Dieser Post wird dann hundertfach geteilt und kommentiert, am Ende weiß man oft nicht mehr, woher der Beitrag eigentlich kommt oder wer ihn überhaupt geschrieben hat. Der Algorithmus hinter den Sozialen Netzwerken erstellt je nach Nutzungsgewohnheiten ein genaues Interessensprofil jedes Users. Das Ziel ist es, die User möglichst lange auf der Plattform zu halten, um möglichst viel Werbung ausspielen zu können. Dafür wird jede Bewegung festgehalten: Alle Gefällt-Mir-Angaben, jeder Kommentar und sogar die Zeit, wie lange einzelne Beiträge betrachtet werden. Basierend auf diesen Informationen bekommen User exakt auf sie zugeschnittene Beiträge angezeigt, mit denen ihre Meinung meistens übereinstimmt. Das wiederum führt zu den bekannten Filterbubbles, Echo chambers oder wie auch immer man sie nennen mag. An sich auch noch in Ordnung, wenn man bedenkt, dass sich die Sozialen Medien ja irgendwie finanzieren müssen. 

Problematisch wird es dann, wenn sich Falschinformationen verbreiten, sie sozusagen „viral“ gehen. Währen der Corona-Pandemie hat sich diese Problematik noch verstärkt, viele Menschen haben das Vertrauen in „Mainstream-Medien“ verloren. Sie glauben nichts mehr, was von Regierung oder Qualitätsmedien gesagt wird, sondern setzen auf dubiose Quellen, bei denen Herkunft und Motiv unklar sind. Es gibt Experimente, wo User extra auf diese Art von Inhalten geklickt haben. Danach wurden ihnen immer mehr davon angezeigt und innerhalb weniger Tage befanden sie sich in einer Desinformations-Bubble. 

Was kann man dagegen tun?

Wichtig ist, Informationen kritisch zu hinterfragen. Dabei ist aber Information nicht gleich Information – wenn ich zum Beispiel etwas in der Zeit im Bild sehe, gehe ich davon aus, dass es stimmt. Stoße ich auf einen Facebook-Beitrag, prüfe ich natürlich kritischer, ob daran etwas nicht stimmen könnte. 

Im Rahmen einer anderen Lehrveranstaltung bin ich auf einen spannenden Artikel von Shubhangi Rastogi und Divya Bansal gestoßen. Die beiden schreiben, dass Falschinformationen mithilfe von Künstlicher Intelligenz entdeckt werden können. Genauer gesagt, lassen sich Beiträge in die Kategorien „echt“, „Falschinformation“ und „Satire“ unterteilen. Das funktioniert durch einen interdisziplinären Ansatz: Zum einen verwenden die Autoren von Fake News oft einen anderen Schreibstil, um ihr Publikum zu ködern. Es ist anscheinend möglich, die Absicht der Autoren festzustellen. Der Schreibstil alleine reicht allerdings noch nicht aus. Deshalb werden zusätzlich werden noch weitere 30 Faktoren miteinbezogen, die in Unterkategorien unterteil werden:

  • Regelmäßigkeit
  • Häufigkeit
  • Schwierigkeitsgrad
  • Unsicherheit
  • Sentiment/Emotionalität
  • Subjektivität
  • Diversität
  • Informalität
  • Popularität

Die Autoren dieses Artikel nennen vier Aspekte des Fake News – Filterns: „Knowledge-based, Style-based, Propagation-based und Source-based“. Wissensbasierte Methoden nutzen klassische Fact-checks, um den Wahrheitsgehalt herauszufinden. Stilbasierte Methoden analysieren die Intention des Autors, zum Beispiel anhand der Emotionalität. Fake News – Beiträge verhalten sich anders als richtige Nachrichten – das lässt sich anhand ihrer Verbreitung feststellen. Fake News verbreiten sich schneller und werden populärer als Fakten. Zusätzlich wird ein Background-Check des Autors durchgeführt, um dessen Glaubwürdigkeit festzustellen. 

Die Ergebnisse zeigen, dass diese Art der Fehlinformations-Filter einen Großteil der Beiträge richtig einordnen kann. Diese Studie wurde hauptsächlich auf Twitter durchgeführt, die Autoren planen allerdings, ihre Forschung auf andere Plattformen auszuweiten und am Ende einen automatischen, Domain-übergreifenden Fake News-Filter zu entwickeln. 

Vorbereitungen von Schauspielern für filmische Horrorwerke anhand des Beispiels Evan Peters als Jeffrey Dahmer in „Dahmer- Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer“

Die diesjährig erschienene Netflix-Serie „Dahmer-Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer“ handelt vom amerikanischen Serienmörder Jeffrey Dahmer, der von 1978 bis 1991 Männer tötete und zum Teil aß. Die Sicht der Opfer und der Menschen, die versucht haben seine Taten zu verhindern, stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Die Serie gehört den Genres True-Crime, Drama, Thriller und Horror an. (1)

Sie zählt mit über 856 Millionen abgerufenen Stunden in den ersten vier Wochen nach Start, zu den meistgestreamten Serien auf der Video-On-Demand Plattform Netflix. (2)

Die Hauptrolle des Serienkillers spielte der US-amerikanische Darsteller Evan Peters, der bekannt für seine Rollen in „American Horror Story“ und „X-Men“ ist (3). Seine Rollen waren bisher meist bösartig. (4)

Zur Zeit ist Evan Peters in den Medien aufgrund seiner perfektionistischen Vorbereitungen und Darstellung der Rolle des Kannibalen sowie der kontroversen Aspekte, die die Faszination von True Crime mit sich bringt, äußerst präsent. (5)

Die Vorbereitungen auf die Rolle und dem Dreh der Serie dauerten insgesamt 10 Monate. Peters studierte Dahmers Körperbewegungen sowie Dialekt und kleidete sich wie er. (6)

Außerdem befasste er sich mit den Tiefen des Charakters des damaligen Mörders mithilfe von einem Polizeibericht, Biografien und einer Aufnahme eines Gesprächs mit einem Psychologen. Dies half ihm, die Art und Denkweise Dahmers besser zu verstehen. Doch die psychische Dunkelheit, die den Schauspieler einige Zeit umgab, war für ihn nicht leicht zu ertragen. (7)


(1) Vgl. Movie Pilot (o. D.): Dahmer- Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer, in: https://www.moviepilot.de, unter: https://www.moviepilot.de/serie/monster-the-jeffrey-dahmer-story, (abgerufen am 02.11.2022)

(2) Vgl. Becker, Nina (2022): “Dahmer”: So heftig hat sich Evan Peters auf seine Rolle als Serienkiller vorbereitet, in: https://www.filmstarts.de, unter: https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000001415.html (abgerufen am 04.11.22)

(3) Vgl. Movie Pilot (o. D.): Evan Peters, in: https://www.moviepilot.de, unter: https://www.moviepilot.de/people/evan-peters, (abgerufen am 02.11.22)

(4) Vgl. Netflix News Staff (2022): Fans reagieren darauf, dass Evan Peters Jeffrey Dahmer auf Netflix spielt, sehen Sie sich die Rezensionen an, in: https://netflix-news.atsit.in, unter: https://netflix-news.atsit.in/de/?p=116207 (abgerufen am 04.11.22)

(5) Vgl. Google (o. D.): Evan Peters News, in https://www.google.com, unter: https://www.google.com/search q=evan+peters&client=safari&rls=en&sxsrf=ALiCzsaNOzes8g7ZGMe1SMa24o9atW3TDw:1667642238612&source=lnms&tbm=nws&sa=X&ved=2ahUKEwjwrvq545b7AhWmQfEDHeoYANUQ_AUoAnoECAIQBA&biw=1792&bih=1017&dpr=2 (abgerufen am 05.11.22)

(6) Vgl. Kurier (01.11.22):”Dahmer”: Evan Peters’ körperliche Strapazen für Serienmörder-Rolle, in: https://kurier.at, unter: https://kurier.at/stars/dahmer-evan-peters-koerperliche-strapazen-vorbereitung-serienmoerder-rolle/402201432 (abgerufen am 04.11.22)

(7) Vgl. Netflix (2022): DAHMER – Monster: The Jeffrey Dahmer Story | Evan Peters On The Complexity Of Playing Dahmer in: https://www.youtube.com, unter: https://www.youtube.com/watch?v=pvQP-85ADRE (abgerufen am 04.11.22)

Evans Peters Fans äußerten sich bereits zu seiner außerordentlichen schauspielerischen Leistung und machen sich Sorgen um seine Psyche. Sie begründen es damit, dass er die Rolle des Killers viel zu gut darstellt, sodass es an ihm nicht spurlos vorbei gehen kann. (8)

Für mich stellt sich die Frage, ob die Schauspielrolle und vor allem die damit verbundene lange Zeitspanne, ihn in seinem Alltag begleitet. Falls es dazu Neuigkeiten gibt, werde ich diesen Blogpost updaten oder gegebenenfalls einen neuen erstellen. Genauere Angaben zur mentalen Gesundheit Peter’s gibt es zur Zeit nicht.

Zusammenfassend war die Rolle des Serienkillers Dahmer keine einfache Angelegenheit und verlangte einiges von Evan Peters ab. Trotz der Düsterheit, die sie umgibt, zeigte Peters, welche erstaunliche Leistung in ihm steckt, in spezielle und schwierige Rollen zu schlüpfen. Zudem schaffte er einen erneuten positiven Karrieresprung.

Für mich ist dieser Blogeintrag der Start für mehr Recherchen über die Arbeit von Schauspielern und ihren Umgang mit Rollen in Horrorfilmen (oder Serien) und Thrillern. Ich möchte mehr darüber erfahren, inwiefern sie sich in eine andere Person bzw. fiktiven Charakter hineinversetzen und „leben“ können. Großes Interesse habe ich dabei nach den unmittelbaren Folgen auf deren Psyche. 

links: Evan Peters || rechts: Jeffrey Dahmer

(8) Vgl. Chakraborty, Sourav (2022): “Praying for Evan Peters mental health”: Fans concerned as actor delivers intense portrayal of Milwaukee cannibal Jeffrey Dahmer in Netflix series, in: https://www.sportskeeda.com/, unter: https://www.sportskeeda.com/pop-culture/praying-evan-peters-mental-health-fans-concerned-actor-delivers-intense-portrayal-milwaukee-cannibal-jeffrey-dahmer-netflix-series (abgerufen am 04.11.22)

Interview mit dem Musiker, Autor und Journalisten Christian Fuchs über die Hintergründe der Genres Thriller und Horror.

Für meine Masterarbeit bekam ich die Chance, den Musiker, Autor und Journalisten Herrn Christian Fuchs zu den Thematiken Horrorfilme und Thriller zu interviewen. Dies verschaffte mir neue anregende Einblicke für die genannten Themengebiete und helfen immens mit bei meiner weiteren Recherche. Das Ziel dieses Interviews war es weitere Aspekte und Meinungen bezüglich der Filmindustrie und den Genres Horror und Thriller zu erhalten. Das dokumentierte Interview unterteilt sich in meinen Fragen und einer Zusammenfassung aus Christian Fuchs’ Antworten. 

Bevor wir anfangen, möchte ich Sie bitten, sich vorzustellen. Wer Sie sind, was machen Sie beruflich und was sind Ihre Interessen. Wie sind Sie zu Dem gekommen, was Sie heute beruflich tun?

Herr Christian Fuchs ist neben seiner Arbeit als Journalist beim ORF, Autor und Musiker. Er bereichert den Radiosender FM4 mit Film- und Pop-Beiträgen, mit Gesprächen on Air sowie mit seinem eigenen Blog. Der FM4 Filmpodcast bietet ihm, seiner Kollegin Pia Reiser sowie Gästen die Möglichkeit, sich über jegliche filmspezifischen Thematiken auszutauschen. Seine Interessen gelten den dunkleren Seiten der Popkultur. Er ist nämlich nicht am Mainstream interessiert und verfolgt die Kinokultur in einer, wie er nennt, „Twilight-Zone“. Das bedeutet, ihm ist ein Zusammenspiel aus künstlerischen Ansätzen und Genrekino wichtig. Bereits im Kindes- und Jugendalter verbrachte er viel Zeit im Kino, in dem er seine Faszination von Filmen auslebte.

Was genau weckt an Horrorfilmen und Thrillern Ihr Interesse?

Fuchs ist im Alltag ein eher ängstlicher Mensch, zum Beispiel sind Schlangen und Achterbahnen für ihn ein Grauen. Das genaue Gegenteil ist seine Leidenschaft für Thriller- und Horrorfilme, die ihn in eine andere Welt eintauchen lassen. Das Irrationale an Kinoerlebnissen lässt seine betonte Vernunft im wahren Leben vor dem Eingang stehen. Neben der Angst-Konfrontation, die er beim Schauen eines Filmes der genannten Genres erfährt, interessiert er sich zu dem für die technischen Aspekte wie zum Beispiel Kameratechniken, die Erstellung von Soundtracks sowie ihre Wirkung auf den Zuschauer. Die Wurzeln des Genres Horror sind das Zusammenspiel aus Fiktion und den wahren Hintergründen sowie dem Fantastischen und dem Übernatürlichen. Als Beispiel führt er den Schauerroman aus dem 18.- und 19. Jahrhundert an, der, wie Fuchs erwähnt „mit seiner Vorstellung vom Grauenvollen als Quelle des ästhetischen Genusses“ gilt. Des Weiteren führt er an, dass die schwarze Romantik das Hässliche mehr verehrt, als das Schöne. Beispielsautoren sind Mary Shelley, Lord Byron und J.W. Polidori. Zudem bietet das Kinoerlebnis bzw. das Filmerlebnis die Möglichkeit, ein Ort zu sein, an dem Gewalt ohne realen Schaden ausgelebt werden darf. Der Zuschauer wird mit den aus dem alltäglichen Leben ungewollten Themen, wie Tod, Einsamkeit und Alter in Horrorfilmen auf eine sanfte Weise konfrontiert. Auch bietet dieses Genre das Gefühl des Verbotenen und der Gefahr, während man sich sicher vor der Leinwand oder dem Bildschirm befindet. Neben den bereits genannten Thematiken beinhaltet Horror auch eine Faszination der Reizaufnahme hinsichtlich Body Horror, Abgründe der Sexualität und Politik. 

Wie würden Sie die Genres Horror und Thriller definieren und welche Unterschiede weisen sie auf?

Für Herrn Fuchs liegt der Unterschied zwischen Horrorfilmen und Thrillern in übernatürlichen Szenarien. Thriller entsprechen in einigen Aspekten der Realität, während Horrorfilme meist irrationale Thematiken aufgreifen.  

Gibt es einen modernen Regisseur bzgl. der bisher angesprochenen Genres, dessen Werke Sie fasziniert? Wenn ja- wer und warum?

Fuchs’ Faszination umgreift moderne Regisseure, wie Ari Aster, Julia Ducourneux, Robert, Eggers, Alex Garland und Jordan Peele. Vorreiter-Regisseure sind Dario Argento, David, Croneberg, Lucio, Fulci, Alfred Hitchcock und George Romero

Was macht Ihrer Meinung nach einen hervorragenden Horrorfilm und was einen Thriller aus? (Es können auch mehrere sein) & warum?

Ein vom zuvor erwähnten Regisseur Dario Argento kreierter Horrofilm „Suspiria“ (1977) lässt den Zuschauer in eine andere Realität eintauchen, die wie eine visueller halluzinogener Zustand aussieht. Weitere Filme, die den Zuschauer langsam aber stetig in eine neue Realität entführen, sind “The Exorcist“ (William Friedkin, 1973), “The Shining“ (Stanley Kubrick, Steven King, 1980), „Hereditary“ (Ari Aster, 2018) und „Kill-List” (Ben Wheatley, 2011). Bei Thriller fällt auf, dass es einen bedeutsamen Faktor darstellt, den Zuschauer unterbewusst aus dem Alltag in die Thematiken des Thrillers, wie Mord etc., zu führen. Das Genre bewegt sich immer ans Irrationale heran und bleibt doch noch im rationalen Bereich. Des Weiteren sind Mischformen aus Thriller und Horror, die zum Beispiel das japanische und koreanische Kino bietet, sehenswert. Die psychologische Deutung der Charaktere spielt hierbei eine zentrale Rolle. Ein weiteres Genre, dass Fuchs nennt, ist der Giallo Thriller. Dieser ist in Italien entstanden und wurde stark von Hitchcock beeinflusst. Der Unterschied hierbei liegt darin, dass nicht nur die Auflösung der fiktiven Morde wichtig waren, sondern auch die Morde selbst.  

Wie würden Sie die filmischen Arbeiten von Alfred Hitchcock und Stephen King beschreiben? Also die unterschiedlichen Herangehensweisen.

Wie allseits bekannt, war Alfred Hitchcock ein Meister der subtilen Spannungserzeugung. Er setzte wenig auf Spezialeffekte, eher auf eine originellen Umsetzung und Kombination von Kamera, Ton, Schnitt, Musik etc. Bei Filmen, die auf den Geschichten von Stephen King basieren, empfindet Fuchs oftmals das Ende kritisch, da sie zu kitschig wirken. Unter Stephen Kings Verfilmungen gibt es nur wenige, die Fuchs begeistern. Diese wären zum Beispiel „The Mist“ (2007), „Carry“ (1976) und „The Stand“ (1978). Fuchs erwähnt, dass Tarantino einmal meinte, dass Hitchcocks Raffinesse aufgrund von Zwang bezüglich Zensur in der Filmindustrie entstanden ist. Er hat gelernt, mit den Einschränkungen umzugehen. Hätte er noch einige Jahre länger gelebt, hätte Hitchcock tendenziell gewalttätigere, blutigere und evtl. gar obszöne Filme kreiert. Als Beispiel nennt Fuchs Hitchcocks Film „Franzy“ (1972), der bereits leicht in diese Richtung geht. Den Nachfolger von Hitchcock sieht Tarantino in Brian de Palma, der Hitchcocks Methoden kopierte und weiterführte. Außerdem zeigt er Blut, Gewalt und Sexualität, die Hitchcock nicht zeigen durfte. 

Welche audiovisuelle Techniken sind Ihrer Meinung nach unentbehrlich für so eine Filmproduktion? Haben Sie Beispiele?

Fuchs empfindet den auf Stephen Kings gleichnamigen Roman basierten Film „The Shining“ als Meisterwerk. Der dafür verantwortliche Regisseur Stanley Kubrick hat sich nicht um Kings Einwände und Intentionen gekümmert, sodass ebenfalls die zuvor erwähnten kitschigen Ansätze wegfielen. Weder Monster, übertriebene gefühlsvolle Elemente noch sichtbare Spezialeffekte werden in dem Film gezeigt. Für das Horrorgefühl wurde auf anschwellende bedrohliche Musik, die Farbgebung, Symmetrie und Architektur gesetzt. Wenn das Monster ins Bild kommt, ist es gelaufen. Denn kein Spezial Effekt der Welt kann die Fantasie des Zuschauers übertreffen. Bei Horror ist das Problem, dass man nicht zu genau beschreiben darf, was passiert, sonst wirkt es schnell lächerlich und die Angst fällt weg. 

Inwieweit würden Sie sagen, greifen psychologische Mittel mit in eine Filmproduktion ein? Haben Sie Beispiele?

Da es unzählige psychologische Tricks gibt, sind diese für den Umfang des Interviews kaum aufzählbar. Aufgrund dessen gibt Fuchs ein Beispiel, was er persönlich als gruseligste Szene der Filmgeschichte benennt. Diese Szene befindet sich im Film “The Exorcist III“ (William Peter Blatty, 1990). Der Film ist klassisch inszeniert und hat doch Brüche mitten drin. Die Szene spielt spät nachts im Krankenhaus im Abteil der Nervenheilanstalt. Das Gefühl, das dem Zuschauer vermittelt wird, ist ein bedrohliches. Einer der Patienten krabbelt plötzlich und ohne Erklärung an der Decke entlang und man merkt, dass etwas nicht stimmen kann. Eine Krankenschwester arbeitet hinter einem Schreibtisch, jemand geht durchs Bild und aus dem Nichts schneidet plötzlich jemand anderes mit einer riesigen Schere dessen Kopf ab. Die Szene hat keinen Bezug zu der Story und wurde als Gag angeführt. Diese Szene funktioniert mit dem psychologischen Trick, dass die Kamera sich nicht bewegt und nur auf dem Stativ starr in eine Richtung filmt. Dadurch sieht der Zuschauer nicht das Geschehen drum herum und ist nur auf einen Teil der gezeigten Geschichte fokussiert. Die klassischen Stilmittel, die sonst in Horrorfilmen genutzt werden, wie der Spannungsaufbau durch bedrohliche Musik und Kamerafahrten, fallen hierbei weg.

Inwieweit spielt die technische Entwicklung bezüglich filmischen Equipment und Visual Effects eine Rolle bei der Erzeugung von Emotionen wie z.b. Angst und Spannung?

Die Filmproduktion ist mit der Entwicklung der Technik bzw. Computerleistungen mitgewachsen, was man zum Beispiel an der Nutzung von Steadicams bis zu heutigen Dronen ausmachen kann. Steadicams waren damals für Low-Budget Filme gedacht, während sie heute in Hollywoodfilmen genutzt werden. Drohnen werden immer günstiger, sodass diese selbst für Low-Budget Produktionen bereits erschwinglich sind. Das Kritischste aus Fuchs’ Sicht, sind die Anfänge des CGI. In den 90er und 00er Jahren war es, subjektiv gesehen, nicht so gut gemacht, wodurch er befürchtete, dass es der Untergang des Genrekinos sei. Die Entwicklung der computergenerierten Bilder zeigt jedoch Positives. Das Beste daran ist, wenn man es nicht sieht. Das macht Fuchs daran fest, wenn CGI sparsam eingesetzt wird. Wenn man auf die Neuverfilmungen von „ES“ von Stephen King zurückkommt, wird sich ein abgebrühter Horrorfan kaum fürchten. Das CGI ist teilweise zu unrealistisch gemacht. Vor allem der zweite Teil ist nicht annehmbar. 

Würden Sie sagen, die heutige Technologie bezüglich Filme stellt die Herangehensweisen von Hitchcock in den Schatten?

Filmfestivalbesucher und Fans werden die Machart Hitchcocks weiterhin schätzen und führen das Erbe weiter. Doch das junge bzw. breite Publikum kann vermutlich eher weniger mit Filmen aus der Vergangenheit sympathisieren. Als Grund nennt Fuchs die heutige Gewöhnung von Videospielgrafiken (sind geeicht). 

Wie ist Ihre Prognose hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der technischen Möglichkeiten der Filmproduktion? Bzw. anders gefragt: Wie denken Sie wird das Filmerlebnis in 5, 10 oder gar 30 Jahren sein?

Die genaue Entwicklung ist für Fuchs kaum vorhersehbar. Er vergleicht die potenzielle Entwicklung der Filmindustrie mit der Musikindustrie und deren Distributionswege: Heutzutage kann man Musik streamen, im Radio hören und doch immer noch CDs oder gar Vinyl kaufen. Das Blockbusterkino wird es weiterhin geben, eventuell noch aufgeblasener und CGI-lastiger. Das kleinere Kino verschiebt sich bereits jetzt mehr in Richtung Streaming. Fuchs macht sich eher Sorgen um das Arthouse-Kino, dass kontroverse Themen behandelt. Er hofft, dass es im Festivalkontext überleben wird, wie zum Beispiel mithilfe der Filmfestivals Berlinale und Canne. Das Horrorgenre ist wahrscheinlich das unzerstörbarste Genre, das es gibt. Die Zielgruppe der Genres Thriller und Horror ändert sich, denn nicht nur Männer interessieren sich dafür. Der Anteil an Frauen wird in Richtung der genannten Genres mehr, egal ob sie von ihnen geschrieben, gelesen oder gekauft werden. Dadurch werden immer mehr weibliche Perspektiven mit in die Filmproduktion integriert. 

Zusammenfassung Food Photography

In den letzten 2 Semestern habe ich mich ausführlich mit dem Thema Food Photgraphy auseinandergesetzt. Dabei habe ich mich mit Themen wie die Geschichte der Food Photography der Einfluss der Sozialen Medien auf unser Essverhalten sowie den Trends „Instagrammable Food“ und „Homemade Food“ beschäftigt.

Meine erster Blogeintrag handelte vom Food Styling, welches vor allem in der Werbung und in Filmen zum Einsatz kommt. In der Werbung sollte das Essen so köstlich wie möglich aussehen, dazu werden bestimmte Tricks verwendet. Ein Trick davon wäre bei Bier, Caffè und Milch den Schaum mit Flüssigseife zu machen. Dadurch entsteht ein stabiler Schaum, der natürlich und attraktiv aussieht. Das gleiche ist mit Pfannkuchen und Ahorn Sirup. Echter Sirup wird von den Pfannkuchen zu schnell aufgesogen, um ihn zu fotografieren, deshalb ersetzen die Fotografen ihn durch Motoröl.

Die Geschichte der Lebensmittelfotographie geht weit bis ins 19. Jahrhundert zurück. Man sagt, dass die Lebensmittelfotografie um 1832 begann, als ein französischer Erfinder für die Komposition eines Stilllebens mit einer Schüssel, einem Becher und einem Stück Brot ausgezeichnet wurde. Und in den 1930er Jahren produzierten Unternehmen wie Kraft Foods, Campbell’s, Bakers und Nabisco farbige Lebensmittelanzeigen mit Rezepten für Verbraucher in Zeitschriften. In den späten 60er und frühen 70er Jahren hatte sich die Lebensmittelfotografie einen schlechten Ruf erworben, weil Berichte über Lebensmittelmanipulationen und Fälle auftauchten, in denen Lebensmittel gefälscht und manipuliert wurden, um sie besser aussehen zu lassen, als sie waren. In den frühen 80er Jahren war schwarzes Plexiglas der angesagte Hintergrund. In den 2000er Jahren wurde ein sauberer und weißer Look von der Trendsetterin Martha Stewart beeinflusst. Es wurden Leinentischdecken und alte Requisiten mit hellerer Beleuchtung verwendet. Im Jahr 2010 gab es eine Rückkehr zum Trend der geraden Kamerawinkel. Der derzeitige Trend ist nach wie vor, die Farben frischer Lebensmittel auf Weiß zu präsentieren. Die weißen Teller bringen eine Frische und einen sauberen Hintergrund für die zu präsentierenden Lebensmittel.

Global gesehen werden Lebensmittel in den verschiedenen Kulturen der Welt unterschiedlich dargestellt. International stehen kleinere Größen für Luxus und teuer. Quantität wird in der amerikanischen Esskultur mit Qualität assoziiert. Heutzutage vermitteln die sorgfältige Zubereitung und das Styling der Speisen dem Betrachter den Eindruck, dass das Bild gerade vor dem Verzehr fotografiert wurde. Gute Food-Fotografie muss ein Gefühl von Frische und “Hausmannskost” vermitteln und gleichzeitig appetitlich aussehen. So bekommt der Betrachter Lust, die Rezepte selbst zuzubereiten oder sie sich liefern zu lassen.

Früher wurden Lebensmittelfotografien nur zu Werbezwecken in Zeitschriften, Kochbüchern und Auslagen von Geschäften gezeigt und eingesetzt. Heute ist die Lebensmittelfotografie überall zu finden. Neben den üblichen Orten, an denen Lebensmittel zu sehen waren, wie z. B. in Lebensmittelgeschäften und im Fernsehen, tauchen Lebensmittel jetzt auch an öffentlichen Orten auf, wie z. B. an Tankstellen, Bahnhöfen, auf dem Flughafen in mobilen Food Trucks und natürlich in den sozialen Medien. Die Lebensmittelfotografie ist heute wichtiger denn je, denn sie ist ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens und wird rund um die Uhr gezeigt.

Die meisten Lebensmittelfotos lassen sich in drei Kategorien einteilen: Redaktionell, Rezept und Verpackung. Auch wenn verschiedene Trends und Stile eine wichtige Rolle bei der Darstellung von Lebensmitteln spielen, sind es die unterschiedlichen Kategorien der Food-Fotografie, die der Fotograf vor der Planung der Fotosession verstehen muss.

Die redaktionelle Fotografie kommt vor allem in Zeitschriften, Websites, Blogs und anderen Medien, vor die sehr schnelllebig sind. Diese Art der Fotografie wird vor allem von Food-Bloggern verwendet. Sie ist ungezwungener und entspannter, so dass das Essen nicht perfekt sein muss. Die Zutaten, die für die Zubereitung der Speisen verwendet werden, können im Hintergrund gezeigt werden, um die Authentizität des Rezepts zu unterstreichen.

Rezept- oder Kochbuchfotografie ist genau das, was der Name vermuten lässt. Diese Bilder werden in einem Kochbuch, einer Rezeptbroschüre oder auf einer Rezept-Website gezeigt. Sie sind etwas genauer definiert, da der Betrachter visuell sehen muss, wie das Essen aussehen wird, wenn das Rezept fertig ist. Diese Bilder werden immer wieder betrachtet, um sicherzustellen, dass der Leser bei der Zubereitung des Rezepts keinen Schritt oder keine Zutat übersieht.

Von den drei Kategorien (Redaktionelle Fotografie, Rezeptfotografie und Verpackungsfotografie) ist die Verpackungsfotografie die schwierigste. Für diese Art der Fotografie gibt es verschiedene Einschränkungen. Was die Verpackungsfotografie schwieriger macht als die beiden anderen Kategorien, ist die Arbeit an den Lebensmitteln innerhalb der Parameter des Verpackungsdesigns. Manche Lebensmittel passen perfekt in ein Layout, andere wiederum erfordern einen anderen Winkel oder eine andere Positionierung des Lebensmittels oder des Tellers, damit sie passen.

Ob redaktionelle, Rezept- oder Verpackungsfotografie, das Fotografieren von Lebensmitteln erfordert Geduld und Kommunikation mit dem Kunden und dem Food-Stylisten während des gesamten Prozesses.

Wenn man durch die sozialen Medien wie Instagram, Twitter oder Facebook scrollt, wird man mit Bildern von perfekt zubereiteten und absolut köstlich aussehenden Mahlzeiten konfrontiert. Es hat den Anschein, dass wir in Bezug auf unsere Ernährung stark von anderen Menschen beeinflusst werden – insbesondere von denen, die uns am nächsten stehen. Forschungen haben ergeben, dass je enger und stärker die Beziehung zwischen zwei Menschen ist, desto mehr Einfluss haben sie auf die Lebensmittelwahl des jeweils anderen.

Wissenschaftler sind zunehmend besorgt darüber, dass lebensmittelbezogene Inhalte in den sozialen Medien dazu führen, dass wir anders über Lebensmittel denken. Die Algorithmen der sozialen Medien fördern Inhalte, mit denen sich die Nutzer mehr beschäftigen. Aber es ist nicht nur die Werbung der Lebensmittelindustrie, die dafür verantwortlich ist – jedem von uns ist es heutzutage möglich, die Menschen online zu beeinflussen.

Studien haben zwar ergeben, dass soziale Medien uns dazu bringen können, anders über Lebensmittel zu denken, und dass wir uns in der Regel mehr mit Inhalten über ungesunde Lebensmittel beschäftigen, aber es ist noch ungewiss, ob sich dies tatsächlich auf unser Verhalten im Alltag auswirkt.

Deshalb wird die Frage aufgeworfen, ob man den – derzeit weniger wünschenswerten – sozialen Wert gesunder Lebensmittel mithilfe von Anstößen verbessern und so die Menschen zu einer gesünderen Lebensmittelauswahl anregen kann. Anstöße oder auch “Nudges” genannt sind einfache Interventionen, die die Entscheidungsstruktur des Einzelnen verändern. und ihn dazu bringen, in eine vorgegebene Richtung zu handeln, ohne seine Entscheidungsfreiheit einzuschränken.

Der Begriff „Du bist was du isst“ bekommt auf Social Media eine neue Bedeutung: Essen und Getränke sind zu Statussymbolen geworden, mit denen man sich gerne schmückt und profiliert. All dies bedeutet, dass Farbe bei Lebensmitteln und Getränken wieder willkommen ist und zelebriert wird, insbesondere auf den Social-Media-Plattformen, die diese Trends hervorrufen. Es ist ein neues Zeitalter der vielfältigen Auswahl, und noch nie war es so attraktiv, sich von anderen Lebensmitteln hervorzuheben. Instagrammable”-Lebensmittel sind Lebensmittel, die entweder großartig aussehen oder in irgendeiner Weise hervorstechen wie zum Beispiel durch ihre Farbe, Textur oder ihren Zutaten.

Durch Instagram und Co. werden neue Food Trends geschaffen und somit neue Maßstäbe für die Produktentwicklung gesetzt.  Das bedeutet, dass aktuelle Farben, auffällige Formen und köstlich erscheinende Schichten und Texturen entscheiden mit darüber, ob ein Produkt erfolgreich sein wird oder nicht. Da auf Social Media der Fokus auf dem Visuellen liegt, müssen die Erscheinung des Produkts sowie die Verpackung perfekt aufeinander abgestimmt sein. Natürlich bestimmt am Ende der Geschmack über den Erfolg des Produkts.

Die Menschen kochen seit der Pandemie vermehrt zu Hause mit den Zutaten, die sie im Kühlschrank haben. In den sozialen Medien wie Pinterest oder Instagram findet man unzählige DIY-Rezepturen aus Omas Küche. Angefangen von selbst gemachten Sirupen bis hin zu eingekochten Marmeladen, Kompotten oder fermentierten Früchten. Die Menge und Vielfalt an kreativen Rezepten sind so groß, dass man kein Kochbuch mehr für zuhause benötigt, sondern sich unzählige Rezepte gratis in den sozialen Medien holen kann. Im besten Fall stammen sogar die verwendeten Zutaten aus eigener Produktion. Vor allem im Trend sind biologische und vegane Produkte, die am besten auch noch regional sind.

Das Wort „hausgemacht“ verspricht also nicht nur Geschmackserlebnisse frei von Zusatz- und chemischen Aromastoffen, sondern sich selbst als Macher zu erleben und kleine Erfolge zu feiern, dass motiviert viele Menschen, am Trend zum DIY-Food teilzuhaben.

In weiterer Folge möchte ich gerne ein kleines Interview mit einer Food Bloggerin auf Instagram führen sie kann mir sicher auch Tipps für meine Food Bilder geben. Denn ich würde sehr gerne einmal selber ein professionelles Food Foto machen und dabei auch lernen wie man am besten Licht, Setting und Kamera anwendet und natürlich wie man die Bilder im nachhinein am besten bearbeitet.

Zusammenfassung Design & Research 1 & 2

Die letzten zwei Semester habe ich mich mit dem Potenzial von Videospielen für den medizinischen Bereich beschäftigt. Nachdem ich zunächst nur zusammengefasst habe, welche Arten von Videospielen es in diesem Bereich bereits gibt, habe ich versucht herauszufinden, wieso sie sich eigentlich dafür eignen

Das Videospiele mehr als nur dem Spielspaß dienen, ist bereits bekannt. Das eigentliche Potenzial ist allerdings noch nicht bei der Mehrheit der Gesellschaft angelangt. Es gibt weiterhin Menschen, die Gamer als sehr speziellen Kreis sehen und das Gaming ablehnen.

Das Ziel eines Spiels ist es meistens, Probleme zu lösen. Diese freiwillige Aktivität kann genutzt werden, um medizinisches Personal auszubilden oder aber Krankheiten zu kommunizieren oder gar zu behandeln.

Besonders interessant finde ich den Einsatz von Videospielen im psychotherapeutischen Kontext. Dort kann die Distanz zur Realität gewahrt werden, während Patienten sich aktiv mit ihren Problemen auseinandersetzen. Außerdem können Videospiele leicht die psychischen Grundbedürfnisse befriedigen, während sie gleichzeitig eine Pause vom Alltag darstellen. Es besteht die Möglichkeit, dass Health Games als Ergänzung zu klassischen psychotherapeutischen Sitzungen dienen oder den Einstieg und die Zeit bis zur Therapie erleichtern könnten.

Nachdem ich über das emotionale Verhältnis zu Videospielen bereits ein wenig erarbeitet habe, habe ich das Buch “Kooperation und Kompetition im Videospiel der Einfluss sozialer Interdependenz auf Stimmung und prosoziales Verhalten” von Tim Wulf bei der Bibliothek angefragt, welches ich im kommenden Semester bearbeiten möchte. So will ich zunächst eine gute Basis für Interviews und Gespräche mit ExpertInnen bilden. Im Wintersemester möchte ich Gespräche mit Game-ExpertInnen wie Maja Pivec und Robert Glashüttner führen, sowie Interviews für PsychologInnen und TherapeutInnen vorbereiten. Hierdurch erhoffe ich mir neue Erkenntnisse, weitere Rechercheinspiration und eine ausführliche Ergänzung zu meiner Recherchearbeit. Im Zuge der Masterarbeit sollen insbesondere die Erkenntnisse aus der Psychologie zur Ausarbeitung eines Health Games als Werkstück beitragen.

Zudem möchte ich herausfinden, welche Videospiele von GamerInnen bereits als entspannend, emotional entlastend oder ähnliches beschrieben werden und diese analysieren, um die Vorlieben der Zielgruppe zu beleuchten.

Subjektive Zusammenfassung, Erkenntnisse und nächste Schritte

Thriller und vor allem Horrorfilme stützen sich auf einige Aspekte der menschlichen Psychologie, die den Rezipienten ein Angst- und Ekelgefühl vermitteln können. Die Kombination aus fiktiven Angstzuständen und der körpereigenen Produktion von Adrenalin und Endorphine erzeugt die sogenannte Angstlust, die ebenfalls mit in die Faszination des Horrors hineinspielt. Diese Art der Filme sind ein, wenn gelungen, perfektes Zusammenspiel aus Psychologie, Dramaturgie und Unterhaltung. Selbst die brutalsten Genres, wie Slasher und Splasher zeigen dramaturgische Mittel, die mithilfe des Wissens über die menschliche Psychologie den Zuschauer den Horror erleben lassen.

Meine ursprüngliche Faszination von Stephen Kings und Alfred Hitchcocks Werken hat sich durch meine Recherchen noch mehr gefestigt, wie auch ausgeweitet: die Filmreihe „Halloween“ von John Carpenter hat mich auf eine neue Art und Weise den Horror spüren lassen. Der Thrill hat mich während dem Anschauen, öfter als es mir lieb war, zusammenzucken lassen. Daraus schließe ich, dass selbst wenn man sich mit der Thematik des Horrors intensiv auseinandersetzt, man immer noch überrascht werden kann. Und das schätze ich sehr an diesem Genre.

Zudem finde ich es außerordentlich interessant wie viele Subgenres im Genre Horror existieren. Die, die ich bisher beschrieben habe, sind nur ein kleiner Teil. Dazu teile ich Screenshots aus dem Inhaltsverzeichnis des Buchs „Horror films by subgenre a viewers guide“ von Fernandez-Vander Kaay und Kathleen Vander Kaay unter diesem Blogeintrag.

Des Weiteren fand ich die Thematik ausgesprochen interessant, was die Unterschiede zwischen der Ausstrahlung von brutaleren Filmen (ab 16/18 Jahren) im TV sowie im Kino sind und das nicht nur die FSK für den Jugendschutz versucht zu sorgen, sondern das ebenfalls die FSF mit hineinspielt. Auch die „Tricks“, die private Fernsehsender nutzen, um dennoch solche Filme veröffentlichen zu können, hat mich erstaunt. Da ich selbst selten fern sehe, ist mir die Zensur von Filmen bisher nicht stark aufgefallen.

Mehr vertiefen möchte ich mich in die Thematiken, wie Horror aus der Sicht der Schauspieler entsteht und sich anfühlt, was Filmrollen mit ihnen psychisch anstellen können, dramaturgische Mittel im Vergleich: Horror vs. Familienfilme und wie das Marketing vom Stephen King- „Imperium“ funktioniert.

Potential Changes to the Phone (iOS)

Possible Changes will be recorded in this Blogpost:

Several Settings aren’t shown and Screen-Brightness and Volume are on maximum Blocked (fixed). This can be changed in Settings, to how much to block the brightness and sound.

Disabled Apps are Grey and blocked, and can be removed in total from the Home screen. Special contacts (Family) can be added for an immediate call.

All Settings are blocked and can only be unblocked by the Senior Block – App (Name is not fixed yet)

Even here all App-Settings are blocked and can only be unlocked by the Senior-Block app, which is not grey. The only problem here is, in-App alerts such as location, etc. have to be unlocked before. Here is some problem solving required.

Homemade der neue Trend

DIY-Food

In meinen letzten Blogbeitrag ging es darum, wie man Essen für Social Media so aufbereitet, dass es möglichst bunt und verrückt aussieht, um viele Likes zu bekommen. Jetzt möchte ich einen zweiten Trend vorstellen, der sich vor allem während der Corona Krise entwickelt hat, der sogenannte „Homemade“- Trend. Die Menschen kochen seit der Pandemie vermehrt zu Hause mit den Zutaten, die sie im Kühlschrank haben. In den sozialen Medien wie Pinterest oder Instagram findet man unzählige DIY-Rezepturen aus Omas Küche. Angefangen von selbst gemachten Sirupen bis hin zu eingekochten Marmeladen, Kompotten oder fermentierten Früchten. Die Menge und Vielfalt an kreativen Rezepten sind so groß, dass man kein Kochbuch mehr für zuhause benötigt, sondern sich unzählige Rezepte gratis in den sozialen Medien holen kann. Im besten Fall stammen sogar die verwendeten Zutaten aus eigener Produktion. Vor allem im Trend sind biologische und vegane Produkte, die am besten auch noch regional sind. Immer mehr Menschen interessieren sich auch dafür, ihr Brot selbst zu backen, Sauerkraut selbst einzusalzen, ihren Fisch zu räuchern, Obst zu Marmeladen zu verarbeiten und Gemüse einzumachen.

In trendigen Gastronomie-Betrieben sind auf jeder Getränkekarte mindestens zwei „Homemade-Limonaden“ zu finden, die tatsächlich hausgemacht sind. Klassiker sind etwa Kombinationen aus Früchten, Beeren und Kräutern wie zum Beispiel Erdbeere, Ingwer, Basilikum, Thymian oder Zitronengras.

Selbstgemachte Limonaden

Die Food-Expertin Hanni Rützler kündigte bereits in ihrem Food Report aus 2015 an, dass „DIY Food“ auf dem Vormarsch ist: Was vor Jahrhunderten eine Notwendigkeit zum Überleben war, wird heute zum Luxus, der für Rützler „die reinste Form der Individualisierung“ widerspiegelt. Rützler stellte damals bereits in Aussicht, dass sich der Lebensmittelmarkt dadurch verändern werde.
Das ist heute bereits geschehen.

Die österreichische Influencerin Janaklar alias Jana Kaspar mit knapp 200k Followern bietet ihren Followern fast täglich Einblicke in ihr Leben und wie man ganz einfach und lecker vegan kochen kann. Sie achtet darauf nur saisonales Obst und Gemüse zum Kochen zu verwenden und baut auch selbst Gemüse wie Karotten, Salat etc. in ihrem Hochbeet an.

Auch ich lasse mich zu fast 90% von Rezepten aus Social Media inspirieren. Die Rezeptvideos dauern meist nicht länger als 30 Sekunden und sind meistens sehr einfach und schnell zum Nachmachen. Durch Die große Vielfalt an Rezepten lernte ich persönlich auch mehr über die Essenskulturen in den verschiedensten Ländern auf der ganzen Welt kennen. Zum Beispiel wusste ich früher nicht was das koreanische Gericht Kimchi ist.

Kimchi – fermentiertes Gemüse

Es ist eine Zubereitungsart, um Gemüse zu fermentieren, damit es länger haltbar ist. In Korea wird dafür klassischerweise Chinakohl verwendet, allerdings lässt es sich auch aus vielen weiteren Gemüsesorten zubereiten. Durch TikTok lernte ich wie ich Kimchi selbst ganz einfach daheim machen kann. Ich bin mir sehr sicher, dass ohne Social media nie auf die Idee gekommen wäre, Kimchi selbst daheim zu machen.

Das Wort „hausgemacht“ verspricht also nicht nur Geschmackserlebnisse frei von Zusatz- und chemischen Aromastoffen, sondern sich selbst als Macher zu erleben und kleine Erfolge zu feiern, dass motiviert viele Menschen, am Trend zum DIY-Food teilzuhaben.

Quellen

J. Gugler, „Homemade ist gefragt,“ Austria Juice, 21. Dec. 2019. [Online]. Verfügbar unter: https://www.austriajuice.com/de/news-blog/homemade-ist-gefragt. [Zugriff am 1. Jun. 2022].

H. Rützler, „Do it yourself – Hausgemachtes ist sexy,“ Eat Smarter, 24. Dec. 2019. [Online]. Verfügbar unter: https://eatsmarter.de/blogs/food-trends/do-it-yourself-hausgemachtes-ist-sexy. [Zugriff am 1. Jun. 2022]